Während die negativen Auswirkungen von Handelsbarrieren auf das Wachstum klar zu sein scheinen, ist dies bei den Auswirkungen auf die Inflation und damit auf die Reaktion der Zentralbanken weit weniger der Fall. Dies lässt sich wahrscheinlich am besten anhand der jüngsten Kommentare des Vorsitzenden der Fed von Anfang April veranschaulichen. In diesen erklärte er, dass die Auswirkungen einer Zollerhöhung auf die Inflation seiner Meinung nach vorübergehender Natur seien, d. h. ein einmaliger Preisanstieg. Nur wenige Tage später, am Freitag, räumte er ein, dass die Auswirkungen der Zölle auf Inflation und Beschäftigung unklar seien und er eine abwartende Haltung einnehme. Bei so viel Unsicherheit über das endgültige Bild der Zölle ist die Entschlossenheit der Fed, einem Anstieg der Inflationserwartungen entgegenzuwirken, offensichtlich. Es ist lohnenswert, sich zu vergegenwärtigen, dass sich das Mandat der Federal Reserve, das allgemein als „Doppelmandat“ bekannt ist, auf Beschäftigung und Inflation und nicht auf stabile oder steigende Aktienmärkte bezieht. Dennoch sind die Investoren offensichtlich der Meinung, dass das Risiko für das Wachstum so hoch ist, dass ihr Mandat in Frage gestellt wird. Zudem erwartet der Markt nun fünf Zinssenkungen durch die Fed im Jahr 2025.
Die Fixed-Income-Teams von M&G sind seit einigen Monaten besorgt, dass die Kreditspreads viele gute Nachrichten eingepreist haben und wenig Spielraum für negative Überraschungen bieten, da die Spreads auf dem höchsten Niveau seit der globalen Finanzkrise schwanken. Dieser optimistische Ausblick übertrug sich auf die Märkte für Staatsanleihen, wobei kaum eine Chance auf eine Verlangsamung eingepreist wurde. Infolgedessen schienen uns attraktive Bewertungen gegeben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt dies nicht vollständig erwartet hatte, sodass der Ausgangspunkt für diese Korrektur sicherlich zum Ausmaß der Bewegungen beigetragen hat, die wir in nur wenigen Tagen erlebt haben. Unser Value-getriebener Ansatz bei festverzinslichen Wertpapieren stellte sicher, dass unsere Strategien zum „Liberation Day“ defensiv positioniert waren und versetzt uns in eine gute Lage, um diese volatilen Zeiten zu meistern.
Von Andrew Chorlton, Chief Investment Officer of Fixed Income bei M&G Investments
M&G Japan Fund, Quarterly Update, April 2025
Join this quarterly webcast to hear the latest on the M&G Japan Fund from Carl Vine, Co-Head of Asian Investment, who will look back at the last quarter and discuss his outlook for the quarter ahead.16.04.2025 10:00
60 Min.
Carl Vine, Co-Head of Asian Investment
Anzeige
Welche Chancen bieten Value-Aktien in Europa?
In unserem interaktiven Webcast diskutieren Kapitalmarktstratege Ivan Domjanic und Fondsmanager Richard Halle über die folgenden Themen: ✓ Unser einzigartiger Investmentprozess ✓ Einordnung der jün...07.05.2025 08:30
60 Min.
Richard Halle, CFA und Ivan Domjanic, CFA
Anzeige