Der nachfolgende Inhalt ist ausschließlich für Benutzer vorgesehen, die über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, um ihre Anlageentscheidungen selbst zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen zu beurteilen - also für professionelle Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG. Mit Klick auf das Feld "Akzeptieren" bestätigen Sie, dass Sie ein professioneller Anleger im Sinne des § 58 Absatz 1 WAG sind."

Making Europa great again: Eine neue Ära für Value Investing?

M&G Investments | 08.07.2025 12:44 Uhr
Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European Strategic Value Fonds bei M&G Investments / © e-fundresearch.com / M&G Investments
Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European Strategic Value Fonds bei M&G Investments / © e-fundresearch.com / M&G Investments

Trotz weiterhin bestehenden Unsicherheiten sind die Experten von M&G Investments der Ansicht, dass sich für Europa derzeit ein positives Szenario abzeichnet – und zeigen sich besonders optimistisch, dass die sich abzeichnende Phase für Europa auch zahlreiche Chancen für Value-Investoren bereithalten könnte.

Nach Jahren der Underperformance lägen europäische Aktien gegenwärtig für das Jahr 2025 vor ihren US-Pendants. Der Markt hätte sich sogar gegenüber den umfassenden Zöllen von Präsident Trump als widerstandsfähig erwiesen und die Aktienkurse hätten sich von den starken Einbrüchen im April wieder kräftig erholt.

„Die Bewertungslücke zwischen den europäischen und den US-Märkten hatte ein extremes Ausmaß erreicht – maßgeblich getrieben durch die weitverbreitete Erzählung von der amerikanischen Ausnahmestellung und einem angeblichen Niedergang Europas“, so Richard Halle, Manager des M&G (Lux) European Strategic Value Fonds bei M&G Investments. Im Laufe dieses Jahres hätten sich dann mehrere der zugrundeliegenden US-Stärken relativiert, während Europa zunehmend optimistischer wahrgenommen werde.

Besonders hervorzuheben sei in diesem Zusammenhang das Konjunkturpaket der neuen deutschen Regierung unter Kanzler Friedrich Merz zur Investition in Infrastruktur und Verteidigung. Zusammen mit dem geplanten Anstieg der EU-weiten Verteidigungsausgaben um 800 Milliarden Euro könnten diese Maßnahmen die wirtschaftlichen Perspektiven Europas grundlegend verändern.

„Erfreulich für europäische Value-Investoren ist, dass viele der Unternehmen und Bereiche, die von den Investitionen und der potenziellen Wiederbelebung Europas profitieren dürften, im Value-Segment zu finden sind“, so Halle. Es habe sich eine extrem große Bewertungslücke zwischen Value- und Wachstumsaktien aufgetan, die M&G zufolge eine attraktive Anlagechance für Anleger darstelle, die sich auf Chancen unter niedrig bewerteten Aktien konzentrieren.

Verteidigungsaktien seien das prominenteste Beispiel. Halle erklärt: „Nachdem sie jahrelang in Ungnade gefallen waren, haben sie sich nun erholt. Anleger gehen davon aus, dass sie von der Aufrüstung Europas profitieren werden.“ Weitere potenzielle Nutznießer seien Banken, eine klassische Value-Kategorie, die von einer breiten Konjunkturerholung und einem Anstieg der Kreditvergabe profitieren könnte. Darüber hinaus könnten Industrie- und Rohstoffunternehmen sowohl von den Verteidigungs- als auch von den Infrastrukturausgaben profitieren.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.