„Wir sind der Ansicht, dass Mautstraßen auch im kommenden Jahr ein attraktives Investment für Investoren darstellen könnten“, sagt Andrew Greenup, Deputy Head of Global Listed Infrastructure. “Der Sektor umfasst unserer Meinung nach eine Reihe von qualitativ hochwertigen Unternehmen mit robusten Cashflows, hohen operativen Margen und effektiven Eintrittsbarrieren. Der Umfang, in dem Mautstraßenbetreiber mit Regierungen über zusätzliche Kompensationen gegen höhere Investitionen verhandeln, verleiht dem Sektor eine zusätzliche Wachstumskomponente, die häufig vom Markt unterschätzt wird. Mit Blick auf die europäischen Mautstraßen durchleben wir derzeit einen Gewinnsteigerungszyklus. Dieser wird vor allem von einer besseren Wirtschaftslage in Frankreich, Spanien und Italien gestützt, die zu einem konstanteren Volumenwachstum führt.
Im Bereich Eisenbahnnetze sehen wir im kommenden Jahr ebenfalls Potential. Japanische Unternehmen im Personenverkehr wie East Japan Railway und Central Japan Railway besitzen einzigartige Assets, die einen stabilen Cashflow garantieren. Diese Unternehmen wurden unserem Erachten nach dieses Jahr übersehen, weil Investoren sich stärker auf risikoreichere Marktbereiche konzentriert haben. Diese Unternehmen werden trotz hoher Pendlerzahlen, die zugleich die niedrigste Arbeitslosenquote seit 23 Jahren in Japan widerspiegeln, mit attraktiven Bewertungs-Multiples gehandelt.
Generell können wir sagen, dass die Assetklasse Global Listed Infrastruktur in den vergangenen Jahren eine solide Gesamtrendite für ihre Investoren erwirtschaftet hat und unser Ausblick auf das Jahr 2018, unter Berücksichtigung der gegenwertigen Umstände, positiv ist. Jedoch halten wir die Bewertungen einiger Sektoren, insbesondere Flughäfen und amerikanische Versorger, mit Blick auf ihre Fundamentaldaten für problematisch.“