Yoshiki Ueno ist seit August 2019 als Leiter Governance für die USA bei FSI und arbeitet vom Standort New York aus. In dieser Funktion hat er eng mit Bachar Beaini, Managing Director für die Region Amerika, zusammengearbeitet und den US-Konsultations- und Reporting-Prozess mit MUFG Amerika und MUFG Fund Services (USA) geleitet. Beide Unternehmen sind US-amerikanische Mutterfirmen von FSI.
Vor seiner Zeit bei FSI war Yoshiki Ueno mehr als 20 Jahre bei der FSI-Gesellschafterin Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation (The Trust Bank) in verschiedenen Funktionen tätig. Unter anderem arbeitete er in den Bereichen Unternehmensfinanzierung, Strategieplanung für das Asset Management und Investor-Services sowie im zentralen Management-Büro für Integrationsprojekte.
In seiner neuen Funktion wird Yoshiki Ueno Mark Steinberg, CEO von FSI, von Sydney aus bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie unterstützen und ein zentrales Bindeglied zu The Trust Bank sein.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
Der stellvertretende CEO wird von The Trust Bank bestellt, üblicherweise für eine Amtszeit von zwei bis drei Jahren. Yoshiki Ueno folgt auf Yutaka Kawakami, der nach Tokio zurückkehren wird. Dort wird er eine neue Aufgabe als Managing Executive Officer, Deputy Chief Executive, Asset Management & Investor Services Business Unit, Business Head, Asset Management Business bei The Trust Bank übernehmen. In seiner neuen Funktion wird Yutaka Kawakami weiterhin für FSI tätig sein und seine Position im Vorstand der FSI Holdings beibehalten.
Mark Steinberg, CEO von FSI, begrüßte Yoshiki Ueno als stellvertretenden CEO und dankte Yutaka Kawakami für sein Engagement in den vergangenen zweieinhalb Jahren.
„Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit Yoshiki Ueno. Gleichzeitig möchte ich mich bei Yutaka Kawakami für seine Unterstützung bedanken. Er kam zu einem entscheidenden Zeitpunkt unseres Transformationsprozesses an Bord. Yoshiki Ueno hat wertvolle Erfahrung durch die Leitung des Projektmanagement-Büros, zahlreiche Transformationsprojekte und seine Arbeit für The Trust Bank mitgebracht. Dadurch hat er wesentlich dazu beigetragen, ein starkes, unabhängiges Vermögensverwaltungsgeschäft zu etablieren und eine dauerhafte, transparente Beziehung zu unserer Gesellschafterin aufzubauen.“