Drei Neuzugänge: First Sentier Investors verstärkt Expertise bei Responsible Investment und Corporate Sustainability

First Sentier Group | 16.03.2022 08:15 Uhr
© Photo by Yibei Geng on Unsplash
© Photo by Yibei Geng on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

First Sentier Investors (FSI), ein führender globaler Asset Manager, hat seine Expertise in den Bereichen verantwortungsvolles Investieren (auf Englisch: Responsible Investment – kurz RI) und nachhaltige Unternehmensführung (Corporate Sustainability) mit drei Neuzugängen verstärkt.

Joanne Lee wurde zur Spezialistin für Responsible Investment ernannt. Sie wird Teil des RITeams, das Will Oulton als Global Head of Responsible Investment von London aus führt. Lee arbeitet von Hongkong aus und ist dafür verantwortlich, die RI-Strategie des Unternehmens in Asien umzusetzen und weiterzuentwickeln. Sie wird eine entscheidende Rolle dabei spielen, die Investmentteams von FSI zu unterstützen sowie mit Kunden und anderen Interessengruppen des Unternehmens in der Region zusammenzuarbeiten. Zuletzt arbeitete Lee bei der führenden globalen Nichtregierungsorganisation WWF International als Technische Spezialistin im Sustainable-FinanceTeam. Dort leitete sie Forschungsprojekte und erstellte technische Rahmenwerke rund um verschiedene Themen. Dazu gehörten unter anderem die Integration von Umwelt- und sozialen Kriterien sowie ESG (Environmental, Social und Governance) Aspekten, naturbezogene Risiken, die Vereinbarkeit mit dem Klimaziel von Netto-Null-Emissionen, die blaue Wirtschaft sowie nachhaltige Infrastruktur.

Rebecca Antonini hat die neu geschaffene Funktion der Leiterin Corporate Sustainability übernommen. In dieser Funktion erarbeitet sie eine globale Strategie zum effektiven Management der ESG-Wirkung des Unternehmens und setzt diese um. Sie wird an Suzanne Evans, Chief Financial and Strategy Officer, berichten und mit dem RI-Team zusammenarbeiten. So soll Antonini von London aus sicherstellen, dass das Unternehmen gemäß international anerkannten BestPractice-Standards für Nachhaltigkeit arbeitet. Sie gehört seit 15 Jahren zu FSI und hat in dieser Zeit in verschiedenen Regionen gearbeitet, u.a. in Australien, Asien und Großbritannien. Dabei hatte sie führende Funktionen in den Bereichen Personal, Unternehmensführung und Veränderungsmanagement sowie in diversen Projekten inne.

Cressida Grant wurde zur Leiterin Corporate Philanthropy ernannt. Von London aus berichtet sie an Antonini und leitet die Entwicklung einer globalen Philanthropie-Strategie für das Unternehmen. Zuvor arbeitete sie als Leiterin Philanthropie bei The Prince’s Trust. Dort war sie für das Management von Beziehungen zu sehr vermögenden Spendern verantwortlich, etablierte den Trust auch in den USA und setzte neue Prozesse auf, um mit der nächsten Spendergeneration in Kontakt zu kommen. Davor entwickelte und managte Grant die Stonehage Fleming Charitable Foundation, wo sie insbesondere für die Philanthropie-Strategie zuständig war.

Mark Steinberg, Chief Executive Officer von FSI, begrüßte die Neuzugänge mit folgenden Worten: „Mit der Ernennung von Joanne tragen wir der Selbstverpflichtung unserer Investment-Teams Rechnung, ESG-Prinzipien über ihre Prozesse und Strategien hinweg zu berücksichtigen. Das ist ein zentraler Bestandteil unserer Investment-Ansätze und unterstreicht die Identität unseres Unternehmens. Zudem sind wir überzeugt, dass unser verantwortungsvolles Handeln als Unternehmen im besten Interesse unserer Kunden geschieht. Denn es ermöglicht uns, entscheidende Interessengruppen zu unterstützen – einschließlich unserer Mitarbeiter, der Gesellschaft im weiteren Sinne und unserer Anteilseigner. Unternehmen werden zunehmend auch danach beurteilt und zur Verantwortung gezogen, wie sie ihre 2 Geschäfte betreiben, welche soziale Wirkung sie erzielen und wie dies in Einklang steht mit den Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren, zu denen sie sich verpflichtet haben.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.