First Sentier Investors: Hohe Inflation macht Mautstraßen-Aktien noch interessanter

Bestimmte Infrastrukturaktien sind der Fondsgesellschaft First Sentier Investors zufolge gerade auch angesichts erhöhter Inflation interessant. Dazu gehörten unter anderem Aktien von Mautstraßenbetreibern. „Diese dürften sich bei höherer Inflation relativ gut entwickeln“, schreibt Peter Meany, Leiter für globale Infrastruktur-Aktien und Portfoliomanager des Global Listed Infrastructure Fund bei First Sentier Investors, in einem aktuellen Kommentar. First Sentier Group | 13.04.2022 10:20 Uhr
© Photo by David Becker on Unsplash
© Photo by David Becker on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Viele Mautstraßen haben Konzessionsvereinbarungen, die festlegen, inwiefern sie ihre Preise erhöhen dürfen. Dabei gibt es häufig die Option, sich entweder an der Inflationsrate zu orientieren oder an einem vereinbarten Prozentsatz – je nach dem, was höher ist.“ Hinzu komme, dass der Verkehr auf Mautstraßen robuster sei als auf anderen Wegen. „Das kommt Mautstraßenbetreibern in Europa, der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika zugute.“

Zudem seien Aktien von Versorgern mit Bezug zu erneuerbaren Energien einen Blick wert. Diese Unternehmen hätten das Zeug zu stetigem und wenig riskantem Gewinnwachstum. Denn sie seien dabei, traditionelle fossile Energieanlagen durch Solar- und Windparks zu ersetzen beziehungsweise für einen Ausbau der Netze zu sorgen, um erneuerbare Energiequellen mit den Endverbrauchern zu verbinden. 

„Technologischer Fortschritt und geringere Kosten bei Batteriespeichern in großem Stil werden ermöglichen, dass der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtmix weiter steigt. Mittelfristig ist zu erwarten, dass die Verbreitung von Elektrofahrzeugen einen zusätzlichen Schub gibt – zunächst durch Anlagechancen in Verbindung mit der Verknüpfung von Ladestationen und Stromnetz. Später dürfte dann die dadurch allgemein höhere Nachfrage nach Elektrizität hinzukommen.“

Im Gegensatz dazu ist nach Ansicht von First Sentier Investors bei der Flugbranche weiterhin Obacht geboten. Denn diese Branche bleibe angesichts der Corona-Pandemie anfällig. „Daher bevorzugen wir Flughäfen mit Schwerpunkt auf Kurzstrecken und Freizeitflügen, speziell europäische mit hohem intrakontinentalem Betrieb. Denn dort dürften Grenzbeschränkungen weniger ins Gewicht fallen“, schreibt Meany. 

Peter Meanys gesamten Kommentar auf Englisch finden Sie hier (PDF-Download).

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.