FSSA Investment Managers: Relativ milde Inflation macht Japans Aktienmarkt interessant

Angesichts der global steigenden Inflation sind japanische Aktien dem Vermögensverwalter FSSA Investment Managers, der zu First Sentier Investors gehört, zufolge aktuell besonders interessant. Denn: „Während ein Großteil der Welt mit einer anziehenden Teuerung kämpft, war das in Japan bislang kein Problem“, schreibt Sophia Li, Portfoliomanagerin bei FSSA, in einem aktuellen Kommentar. First Sentier Group | 15.08.2022 15:30 Uhr
© Photo by Jezael Melgoza on Unsplash
© Photo by Jezael Melgoza on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zwar sei die Verbraucherpreisinflation in Japan zuletzt leicht gestiegen. Doch die Portfoliomanagerin gibt zu bedenken: „Diese Entwicklung ist kostengetrieben, nicht von einer steigendenden Nachfrage.“ Grund dafür sei die Wiederöffnung der japanischen Wirtschaft nach den Corona-bedingten Lockdowns.

Für die Robustheit gegenüber der global steigenden Inflation nennt die Expertin vier fundamentale Gründe. „Erstens stagnierte der Konsum in den vergangenen rund zehn Jahren. Zweitens gab es in Japan praktisch kein Lohnwachstum.“ Li verweist darauf, dass die Löhne in den vergangenen dreißig Jahren im Schnitt um nur drei Prozent zugelegt hätten. Zuletzt sei es sogar weniger als ein Prozent gewesen. „Ohne steigende Haushaltseinkommen kann man nicht erwarten, dass die Inflation anzieht.“

Als dritten fundamentalen Grund nennt die Expertin, dass Japaner weniger als Menschen in anderen Staaten in Aktien investierten. „Mehr als die Hälfte der Vermögenswerte japanischer Haushalte liegt auf Bankkonten, nur ein geringer Teil ist am Aktienmarkt investiert.“ Infolgedessen sei der private Vermögenszuwachs in den vergangenen Jahren geringer ausgefallen als anderswo. Li: „Die Mehrheit der Japaner hat nicht vom steigenden Aktienmarkt nach der Corona-Pandemie profitiert – ein weiterer Grund für die ziemlich milde Inflation.“

Viertens mache Energie einen relativ geringen Anteil an den japanischen Konsumausgaben aus. Portfoliomanagerin Li beziffert den Anteil auf sieben Prozent des Konsumentenpreisindex. Daher würde eine Verdopplung des Ölpreises vom aktuellen Niveau aus den Index um nur 0,4 Prozentpunkte nach oben bringen. Auch ein schwächerer Yen werde den Einfluss der Energiepreise wohl nicht wesentlich erhöhen.

Daraus schlussfolgert FSSA: „Wir denken, dass die Inflation in Japan relativ mild bleiben wird, und auch die Zinsen dürften niedrig bleiben. Daher erwarten wir, dass die Geld- und Fiskalpolitik dort auf absehbare Zeit weiterhin unterstützend wirken.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.