Igneo Infrastructure Partners positioniert sich mit zwei neuen Partnern für die nächste Wachstumsetappe

Der globale Investmentmanager Igneo Infrastructure Partners baut sein Führungsteam aus: Mit Carolyn Pearce als neuer Partnerin und Global Head of Capital Formation sowie der Beförderung von Daniel Timms zum Partner verstärkt das Unternehmen seine internationale Aufstellung. First Sentier Group | 03.09.2025 15:13 Uhr
Carolyn Pearce und Daniel Timms, Partner bei Igneo Infrastructure Partners / © e-fundresearch.com / Igneo Infrastructure Partners
Carolyn Pearce und Daniel Timms, Partner bei Igneo Infrastructure Partners / © e-fundresearch.com / Igneo Infrastructure Partners

  • Carolyn Pearce übernimmt neu geschaffene Position
  • Daniel Timms, Managing Director Australien und Neuseeland, wird befördert

Igneo Infrastructure Partners, der zur First Sentier Group gehörende globale Investmentmanager für direkte Infrastrukturanlagen, gibt die Ernennung von zwei neuen Partnern bekannt: Carolyn Pearce und Daniel Timms. Pearce und Timms ergänzen das bestehende Team von sieben Partnern, die das globale Geschäft und die Strategie von Igneo verantworten.

Carolyn Pearce wird im Oktober als Partnerin und Global Head of Capital Formation mit Sitz in London zu Igneo stoßen. In dieser neu geschaffenen Position wird Pearce die Bereiche Investor Relations, das Fundraising sowie die Zusammenarbeit mit Investment Consultants auf globaler Ebene leiten und damit einen Beitrag leisten, das Wachstum und die ehrgeizigen Expansionspläne von Igneo voranzutreiben. Pearce wird ein globales Investor-Relations-Team mit Mitarbeitenden in Europa, Australien und Nordamerika leiten und an Niall Mills, Managing Partner und Global Head von Igneo Infrastructure Partners, berichten. Sie verfügt über umfangreiche Investmenterfahrungen im Infrastrukturbereich und hatte über 15 Jahre lang Führungspositionen in den Bereichen Investor Relations, Fundraising und Produktentwicklung inne.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

Als Managing Director bei Stonepeak und zuvor als Head of Investor Relations und ESG bei Infracapital (Teil von M&G Prudential) war Pearce unter anderem für die Betreuung von Investoren, die Anlagestrategie, neue Produktinitiativen und das Fundraising verantwortlich. Pearce startete ihre Karriere im Investmentbanking von Goldman Sachs. Sie war 2019 Mitbegründerin der Infrastructure Industry Foundation, die sich unter anderem für die soziale Mobilität in der Branche einsetzt. Die Neuseeländerin Pearce hält einen Executive MBA der Said Business School der Oxford University und einen erstklassigen Abschluss in Finanzwirtschaft der University of Auckland.

Igneo Infrastructure Partners ernennt zudem Daniel Timms mit Wirkung zum 1. Oktober zum Partner. Der in Sydney ansässige Timms ist seit 2016 bei Igneo und spielte eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Geschäfts in Australien und Neuseeland, unter anderem als Mitglied des Investmentkomitees des Global Diversified Infrastructure Fund und des Australian New Zealand Diversified Infrastructure Fund. Vor seiner Tätigkeit bei Igneo war Timms über 13 Jahre lang in verschiedenen Führungspositionen bei Origin Energy tätig. Er hält einen Universitätsabschluss in Maschinenbau mit Auszeichnung von der University of Adelaide, einen Masterabschluss in Angewandter Finanzwissenschaft von der Kaplan Business School und ist Absolvent des Australian Institute of Company Directors.

Niall Mills, Head of Igneo Infrastructure Partners, sagt: „Ich freue mich sehr, Carolyn und Daniel als Partner begrüßen zu dürfen. Die Tatsache, dass wir so erfahrene Führungskräfte aus dem Infrastruktursektor für uns gewinnen und weiterentwickeln können, zeigt die Stärke von Igneo und die Strahlkraft unserer ambitionierten Wachstumspläne. Carolyn verfügt über eine beeindruckende Erfolgsbilanz und nachgewiesene Erfahrung in den Bereichen Produktentwicklung, Kapitalbeschaffung und Investor Relations sowie über hervorragende Beziehungen zu Investoren. Ihre Ernennung wird dazu beitragen, die nächste Phase unseres Erfolgs voranzutreiben.

Daniel ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Mitglied des Führungsteams für das Australiengeschäft geworden. Er ist ein erfahrener Infrastrukturinvestor, der unseren Anlegern sowohl im Bereich der Transaktionen als auch im Bereich des Assetmanagements einen Mehrwert liefert. Seine Ernennung schafft die Voraussetzungen für das weitere Wachstum des australischen Teams.

In den vergangenen Jahren haben wir ein besonders starkes globales Geschäftswachstum erzielt, was auf unsere Philosophie einer Partnerschaft und unseren unermüdlichen Fokus auf die Schaffung langfristiger, nachhaltiger Werte für unsere vielen treuen Kunden zurückzuführen ist. Wir bieten derzeit eine globale und drei regional ausgerichtete Strategien an. Unsere globale Strategie ist auf ein verwaltetes Vermögen von über 7,2 Mrd. US-Dollar angewachsen, und wir gehen davon aus, dass die europäische Strategie im dritten Quartal dieses Jahres die Obergrenze von 5 Mrd. Euro erreichen wird, während die vierte Strategie 2026 an den Start gehen soll.

Im September 2024 haben wir das Fundraising für die erste Tranche der neuen Nordamerika-Strategie mit einem Volumen von 600 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Im Mai legten wir eine neue Strategie auf, um Investitionen auf Australien und Neuseeland zu fokussieren. Seit jeher orientieren wir uns an den Anforderungen unserer Kunden und entwickeln Produkte, die ihre Bedürfnisse erfüllen und übertreffen.“

Carolyn Pearce sagt: „Ich freue mich sehr, Teil von Igneo zu werden. Mich haben der partnerschaftliche Ansatz des Teams, seine Kultur und sein globaler Anspruch, die hervorragende Bilanz in Bezug auf die Wertentwicklung nachhaltig auszubauen, gereizt, denn genau dadurch sticht das Unternehmen hervor. Ich freue mich darauf, an den ehrgeizigen Zukunftsplänen von Igneo mitzuwirken.“

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.