First State Investments über unabhängige ESG-Ratings: Wertvolle Ergänzung aber kein Ersatz für den Diskurs

Das Angebot und der Fortschritt unabhängiger ESG-Ratings hat in den vergangenen Jahren auf dem Markt deutlich zugenommen. Damit sehen sich Portfoliomanager zunehmend der berühmten Qual der Wahl ausgesetzt, für welchen Zweck sie welche Analyse und welches Rating einsetzen – letzteres spiegelt seinen Einfluss zunehmend bei den Fondszuflüssen wider. First Sentier Investors | 04.05.2020 08:06 Uhr
© Photo by Steven Wright on Unsplash
© Photo by Steven Wright on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„ESG-Ratings von unabhängigen Research-Anbietern liefern wertvolle Informationen, um als Investor die ESG-Bemühungen von Unternehmen besser verstehen zu können. Sie sollten jedoch nicht den direkten Diskurs mit Unternehmen ersetzten, sondern vom Portfoliomanager als Grundlage genutzt werden, um im Gespräch die richtigen Fragen zu stellen“, sagt Will Oulton, Global Head of Responsible Investment bei First State Investments. „Die meisten unabhängigen ESG-Ratings basieren überwiegend auf Desktop-Recherchen und vermitteln daher nur ein eingeschränktes Bild, was schlichtweg auf die großen Unterschiede zwischen den Unternehmen zurück zu führen ist, angefangenen bei den Offenlegungsstandards, über die Größe, die Branche bis hin zum Standort.  

Wenngleich die Aussagekraft von unabhängigen ESG-Ratings bezüglich Unternehmen limitiert ist, so hat deren Entwicklung und Nutzen im Bereich der Portfolioanalyse große Fortschritte gemacht. Bereits heute sehen wir, dass unabhängiges ESG-Research Beratern und Investoren gleichermaßen einen deutlichen Mehrwert an Informationen über den ESG-Ansatz einer Fondsstrategie bietet. Dabei trägt die Analyse nicht nur dazu bei, die Offenlegung der ESG-Performance eines Portfolios zu verbessern, sondern reflektiert auch kritisch die Investitionsentscheidungen und zeigt dem Manager dadurch Möglichkeiten für Korrekturen auf – was sich, wenn entsprechend umgesetzt, auch in einem höheren ESG-Rating eines Fonds widerspiegelt. Erst jüngst hat die Chicago Booth School herausgefunden, dass Investmentstrategien, die ein hohes ESG-Rating bei bestimmten unabhängigen Anbietern haben, höhere Zuflüsse verzeichnen im Vergleich zu denen mit schlechteren Ratings. “

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.