First Sentier Investors und MUFG gründen Institut für nachhaltige Investments

First Sentier Investors und Anteilseigner Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation, eine Tochtergesellschaft der Mitsubishi UFJ Financial Group, Inc. (MUFG), gründen gemeinsam das First Sentier MUFG Sustainable Investment Institute. First Sentier Investors | 11.05.2021 10:37 Uhr
© Photo by 贝莉儿 DANIST on Unsplash
© Photo by 贝莉儿 DANIST on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das Institut wird Forschungsarbeiten zu einer Reihe von Nachhaltigkeitsthemen und nachhaltigem Investment in Auftrag geben und veröffentlichen. Die Forschung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Branche für nachhaltige Investitionen zu stärken, über Markttrends und Best Practices zu berichten und ein besseres Verständnis dafür zu fördern, wie sich diese Themen auf die langfristige Anlageperformance auswirken können.

Der erste Bericht des Instituts ist unter dem Titel "Microplastic Pollution: Causes, Consequences, and Issues for Investors" (Verschmutzung durch Mikroplastik: Ursachen, Folgen und Herausforderungen für Investoren) veröffentlicht. Die Verschmutzung durch Mikroplastik hat bei politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und Investoren deutlich weniger Beachtung gefunden als vergleichbare Themen, wie beispielsweise die Meeresverschmutzung durch Makroplastik und Abfallentsorgung. Der Bericht, der von Chronos Sustainability, recherchiert und verfasst wurde, untersucht das grundsätzliche und wachsende Problem von Mikroplastik und Mikrofasern in der Umwelt und die möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Die Studie skizziert regulatorische, verhaltensbezogene und operative Maßnahmen, die ergriffen werden sollten, um diese Verschmutzung zu beseitigen und zu verhindern, dass mehr davon in die Umwelt gelangt.

Mark Steinberg, CEO von First Sentier Investors, sagt: „Nachhaltigkeitsthemen haben Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt und beeinflussen zunehmend die Leistung von Unternehmen, Sektoren und Volkswirtschaften. Als verantwortungsbewusste Investoren wollen wir diese Themen hervorheben und nehmen Einfluss auf spezifische Nachhaltigkeitsthemen, die uns alle betreffen. Der erste Bericht des Instituts veranschaulicht diesen Fokus mit einer detaillierten Analyse der Mikroplastik- und Mikrofaserproblematik und skizziert gleichzeitig Handlungsempfehlungen, zu deren Erfüllung wir als Investoren und die Gesellschaft im Allgemeinen beitragen können."

Takayuki Yasuda, Chief Executive, Asset Management & Investor Services Business Unit bei Mitsubishi UFJ Trust and Banking Corporation, kommentiert: „Mit dieser Initiative wollen wir die Branchendebatte um wesentliche Nachhaltigkeitsthemen fördern und dazu beitragen, dass verantwortungsvollere Anlagepraktiken umgesetzt werden. Investoren sind heute mehr denn je auf der Suche nach unabhängigem und fundiertem Research, das nicht nur das Bewusstsein und das Verständnis für ökologische, soziale und Governance-Themen schärft, sondern auch Veränderungen vorantreibt. Das vom Institut veröffentlichte Research wird auf diese Nachfrage reagieren. Indem wir die Plattform für die Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Partnern zur Verfügung stellen, wollen wir die Ergebnisse im Bereich der Nachhaltigkeit verbessern."  

Das Institut hat einen externen akademischen Beirat bestellt, um die Forschungsagenda mitzugestalten und sicherzustellen, dass die Forschung hohe Standards erfüllt. Die ersten Mitglieder des Beirats bringen umfassende Forschungsexpertise sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regierungen, der Finanzdienstleistungsbranche und führenden Nachhaltigkeitsinitiativen mit:

·Alex Edmans, Professor für Finanzen an der London Business School und akademischer Direktor des Centre for Corporate Governance. Zu den Forschungsinteressen von Professor Edmans gehören Corporate Finance, Behavioural Finance und Responsible Investing.

·Norichika Kanie, Professor an der Graduate School of Media and Governance der Universität Keio. Professor Kanies Forschung konzentriert sich auf internationale Umwelt-Governance. Er leitete ein dreijähriges strategisches Projekt zu den Zielen für nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals), das vom japanischen Umweltministerium finanziert wurde. Der UN-Generalsekretär hat Professor Kanie als einen von fünfzehn unabhängigen Wissenschaftlern ernannt, um den globalen Bericht zur nachhaltigen Entwicklung 2023 zu erstellen.

·Jake Reynolds, Executive Director, Sustainable Economy, am Cambridge Institute for Sustainability Leadership, ist verantwortlich für die Forschung des CISL, einschließlich des Prince of Wales Global Sustainability Fellowship Programmes. Dr. Reynolds fungiert als Senior Advisor für das Centre for Sustainable Finance des CISL, das durch langjährige Zusammenarbeit mit der Investment-, Banken- und Versicherungsbranche geeignete Vordenkerrollen entwickelt.

Das Institut plant weitere akademische Vorstandsmitglieder zu berufen. Damit möchte das Institut seinem Anspruch gerecht zu werden, eine unabhängig geführte Einrichtung zu werden. Aus diesem Grund ird die Position zur Leitung der Organisation extern besetzt.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.