FSSA-Fondsmanager Martin Lau: Höhere Kosten chinesischer Unternehmen können positiv sein

Der Kostendruck auf chinesische Unternehmen steigt dem Vermögensverwalter FSSA Investment Managers, der First Sentier Investors gehört, zufolge von drei Seiten: erstens durch höhere Standards zu Umwelt- und sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung (auf Englisch: Environmental, Social und Governance – kurz ESG), zweitens durch steigende Input-Kosten für die Güterproduktion und drittens, weil sich durch höhere Steuerzahlungen eine strengere staatliche Überwachung mildern lasse. Anders als vielleicht intuitiv zu erwarten wäre, habe der höhere Kostendruck aus Anlegersicht aber durchaus positive Aspekte, schreibt Martin Lau, Managing Partner und Portfoliomanager des FSSA China Growth Fund und des FSSA Greater China Growth Fund bei FSSA Investment Managers, in einem aktuellen Kommentar. First Sentier Investors | 28.07.2022 08:47 Uhr
Martin Lau, Managing Partner und Portfoliomanager des FSSA China Growth Fund / © First Sentier Investors
Martin Lau, Managing Partner und Portfoliomanager des FSSA China Growth Fund / © First Sentier Investors
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dem Experten zufolge orientieren chinesische Unternehmen sich im Schnitt an immer höheren ESG-Standards. Dabei stünden insbesondere Umweltschutz und Beschäftigungspraktiken im Fokus. „Mehr Arbeitnehmerrechte bzw. entsprechende Schutzmaßnahmen – so begrüßenswert sie aus Sicht der chinesischen Gesellschaft sein mögen – treffen Unternehmen ganz deutlich durch höhere Kosten”, schreibt Lau. „Aber ich erkenne dabei auch einen Silberstreif am Horizont: Die Unterschiede zwischen guten und schlechten Unternehmen werden deutlicher. Und ich bin überzeugt, dass Qualität sich immer durchsetzen wird.“

Auch durch die höheren Input-Kosten erwartet FSSA zunächst eher negative Effekte. „Kurzfristig, sprich auf Sicht der kommenden drei bis sechs Monate, dürften nicht gerade viele Unternehmen in der Lage sein, höhere Produktionskosten weiterzugeben, mit unvermeidlichen negativen Folgen für die Gewinne“, schreibt Lau. „Zudem ist es nicht hilfreich, wenn insgesamt höhere Kosten – etwa für Energie und Rohstoffe – das globale Wirtschaftswachstum dämpfen. Das ist nicht gerade ein leichtes Umfeld, um Preisanstiege weiterzugeben.“ Längerfristig ist der Experte jedoch optimistisch: „Qualitätsunternehmen mit hohen Marktanteilen sollten letztendlich in der Lage sein, höhere Kosten zu überwälzen.“ Als Beispiele dafür nennt er Gree Electric und Midea Group, zwei führende Hersteller im Markt für Klimaanlagen. Diesen sollte es gelingen, höhere Kupfer- und Plastikpreise, unter denen sie 2021 gelitten hätten, weiterzureichen.

Höhere Steuerzahlungen sind für FSSA sogar ein positives Auswahlkriterium bei Unternehmen fürs Portfolio. Lau: „Paradoxerweise versuchen wir Unternehmen immer dahin zu bewegen, mehr Steuern zu zahlen. Denn es macht Firmen weniger anfällig für staatliche Überwachung.“ Insgesamt glaube die chinesische Regierung nach wie vor an eine zentrale Kontrolle. „Insofern zeigt meine Erfahrung, dass es oft ein gutes Zeichen zum Verkauf ist, wenn ein Unternehmen in China zu groß wird.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.