Brasilien vor den Wahlen

Im Folgenden erhalten Sie eine Einschätzung von Michael Konstantinov, CIO Global Emerging Markets, RCM / Allianz Global Investors zu den Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Allianz Global Investors | 04.10.2010 08:04 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Am 3. Oktober sind die Bürger Brasiliens aufgerufen, über die Nachfolge von Präsident Luiz Ignacio da Silva („Lula“) abzustimmen. Die besten Aussichten auf das Präsidentenamt haben den Demoskopen zufolge die ehemalige Staatsministerin des Präsidenten Dilma Roussef aus Lulas Arbeiterpartei und der Sozialdemokrat José Serra, derzeit Gouverneur von Sao Paolo. Der scheidende Präsident kann auf zwei erfolgreiche Amtszeiten zurückblicken, in denen er das Wachstum der brasilianischen Volkswirtschaft angekurbelt und gleichzeitig dafür gesorgt hat, dass breite Bevölkerungsschichten daran teilhaben können. Das Land dankt ihm seine Wirtschaftspolitik, anders lassen sich Zustimmungswerte für seine Politik von über 70 Prozent kaum erklären. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich die wirtschaftspolitischen Vorstellungen von Roussef und Serra an Grundpfeilern für Lulas Erfolg und Popularität orientieren: freier Wechselkurs des brasilianischen Real, Inflationsbegrenzung und Konsolidierung der Staatsfinanzen.

Die beiden wichtigsten Kandidaten unterscheiden sich nur in Nuancen. So stehen geringfügige Eingriffe in das Währungsregime sowie in die Richtungsentscheidungen der Zentralbank für Serra im Gegensatz zu Roussef nicht vollkommen außer Frage. Auch im Hinblick auf die Finanzierung notwendiger Infrastrukturmaßnahmen haben die beiden leicht voneinander abweichende Vorstellungen. Davon unbeeinträchtigt bleibt Brasiliens wachsende Mittelschicht, neben den üppigen Rohstoffvorkommen einer der wesentlichen Treiber der größten Volkswirtschaft Südamerikas. Dilma Roussef, die in ihrem Wahlkampf aktiv von Lula unterstützt wird, dürfte kommende Woche höchstwahrscheinlich zur ersten Präsidentin Brasiliens gewählt werden und damit in die Fußstapfen ihres Mentors treten. Selbst ein Sieg des Kontrahenten Serra dürfte wohl kaum zu einer wirtschaftspolitischen Richtungsänderung in Brasilien führen.  Für Anleger, die auf das Wachstumspotenzial der brasilianischen Wirtschaft gesetzt haben, sind das gute Nachrichten.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.