Allianz: Neuer Brasilien-Fonds in Österreich

Globalisierung, Rohstoffverknappung und demographischer Wandel: Kaum ein anderes Land profitiert ähnlich stark von diesen globalen Megatrends wie Brasilien. Ab sofort können auch private Anleger in Österreich an der Entwicklung des Aktienmarktes der bald fünftgrößten Volkswirtschaft der Welt partizipieren. Allianz Global Investors | 17.02.2011 09:12 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

"Mit der Auflage des Brasilien-Fonds setzt die Allianz auf die Megatrends der nächsten Jahrzehnte ", erklärt Martin Bruckner, Vorstand der Allianz Investmentbank AG und Chief Investment Officer der Allianz Gruppe in Österreich. Von der Expertenpräsenz der Allianz Global Investors an den bedeutendsten internationalen Kapitalmärkten können ab sofort auch private Anleger in Österreich profitieren. "Wir haben weltweit ein umfangreiches Angebot an Investmentstrategien, welche wir unseren Investoren anbieten. Mit dem Brasilien-Fonds können ab sofort auch österreichische Anleger am Wachstumspotenzial der Region partizipieren", erklärt Nicole Joham-Kerschbaumer, Country Head and Business Development Austria.

Globaler Wachstumsmotor Brasilien

Mit dem Fonds „Allianz RCM Brazil“ macht Allianz Global Investors einen Aktienfonds nun auch privaten Anlegern aus Österreich zugänglich, der in Aktien von Unternehmen mit Sitz in Brasilien investiert. Daneben kann er insbesondere in Aktien aus weiteren lateinamerikanischen Staaten oder Unternehmen aus anderen Ländern investieren, sofern sie einen wesentlichen Teil ihrer Erträge in Brasilien erzielen. Anlageziel ist es, auf langfristige Sicht Kapitalwachstum zu erwirtschaften. „Die Wachstumsaussichten in Brasilien sind sehr gut: Das Bruttoinlandsprodukt wird 2011 mit 5,5 Prozent weiter wachsen, zudem gibt es ambitionierte Infrastrukturprojekte, etwa im Hinblick auf die Fußball-WM 2014 sowie die Olympischen Sommerspiele 2016", erklärt Bruckner.

Demographischer Wandel und Globalisierung

Gerade bei den langfristigen Trends sieht es für Brasilien gut aus: Nach Schätzungen der Allianz soll das größte südamerikanische Land bis 2030 zur weltweit fünftgrößten Volkswirtschaft aufsteigen. „Das Land ist ein Gewinner der Megatrends Demographie, Globalisierung und Ressourcenknappheit. Gleichzeitig weist Brasilien gute heimische Strukturdaten aus, wie z.B. die niedrige Nettokreditaufnahme des Staates, sowie hohe Devisenreserven“, so Bruckner. Derzeit sind sechs von zehn Brasilianern unter 24 Jahre alt, der Anteil der über 65-Jährigen wird bis 2030 von derzeit 5 Prozent auf lediglich 10 Prozent steigen. „Die Mittelklasse in Brasilien wächst, die Arbeitslosenquote sinkt: Das ist gut für den Inlandskonsum“, so Bruckner. Neben der erstarkenden Binnennachfrage profitiert Brasilien auch von der stärkeren Einbindung in den globalen Welthandel: Demographischer Wandel und Globalisierung bedeuten aus weltweiter Perspektive, dass eine steigende Zahl an Konsumenten damit über eine wachsende Kaufkraft verfügt – und Rohstoffe nachfragt. Neben Mexiko ist Brasilien zum bedeutendsten Ölproduzenten Lateinamerikas aufgestiegen. „In der Gesamtsicht erscheint Brasilien als Land mit guten Wachstumsaussichten, unterstützt von nationalen wie internationalen Faktoren“, so Bruckner.

Global brainpower: Weltweite Expertenpräsenz von Allianz Global Investors

Weltweit gehört Allianz Global Investors mit über 1.400 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen zu den größten aktiven Vermögensverwaltern und ist in mehr als 25 Wirtschafts- und Finanzzentren mit rund 1.000 Investmentprofis vertreten. Dank der Expertenpräsenz an den bedeutendsten internationalen Kapitalmärkten kann Allianz Global Investors frühzeitig neue Anlagetrends identifizieren und seine Kunden über innovative Investmentlösungen daran teilhaben lassen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.