Neue Struktur für Allianz Asset Management

Im Folgenden erhalten Sie eine Mitteilung zum Thema "Neue Struktur für den Allianz-Geschäftsbereich Asset Management stärkt die Markenpräsenz von Allianz Global Investors und PIMCO". Erfahren Sie mehr hier: Allianz Global Investors | 06.09.2011 08:34 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Neue Struktur für den Allianz-Geschäftsbereich Asset Management stärkt die Markenpräsenz von Allianz Global Investors und PIMCO

  • Neuer Geschäftsbereich Allianz Asset Management unter Führung von Jay Ralph
  • Allianz Asset Management bündelt die Stärken zweier starker, unabhängiger Investment Manager: PIMCO und Allianz Global Investors
  • Elizabeth Corley wird CEO von Allianz Global Investors – Andreas Utermann CIO
  • PIMCO wird unverändert von Bill Gross (Gründer und Co-CIO) und Mohamed El-Erian (CEO und Co-CIO) geleitet

Allianz Asset Management, die neu benannte Holdinggesellschaft für den Allianz-Geschäftsbereich Asset Management, stellt heute ihre neue Unternehmensstruktur vor. Durch die neue Struktur, die zum 1.1.2012 wirksam wird, werden die beiden Investment Manager der Gruppe – PIMCO und Allianz Global Investors – als unabhängige Unternehmen unter dem Dach der Allianz Asset Management klarer definiert.* Allianz Global Investors (AllianzGI) wird das bestehende starke Geschäft unter einer neuen globalen Führung und auf Basis einer einheitlichen Strategie weiter ausbauen. PIMCO wird seine erfolgreiche Entwicklung zu einem breit aufgestellten Anbieter globaler, Assetklassen-übergreifender Investment-Lösungen fortsetzen und die alleinige Verantwortung für den weltweiten Vertrieb seiner Produkte und Fonds übernehmen.

Seit der Übernahme durch die Allianz vor über 11 Jahren hat PIMCO mit seinem beständigen und herausragenden Wachstum dazu beigetragen, dass die Allianz im Asset Management mit einem verwalteten Vermögen von EUR 1,4 Billionen eine beträchtliche Größe erreicht hat. Gleichzeitig konnten AllianzGI und RCM dank beachtlicher Produktentwicklungen und erstklassigem Kundenservice deutliche Wachstumsraten erzielen. Die neue Struktur versetzt beide Asset Management-Einheiten in die Lage, in einem dynamischen und volatilen Anlageumfeld Produkte und Lösungsansätze zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Die Veränderungen setzen eine Entwicklung fort, die im vergangenen Jahr mit der Separierung der Vertriebsaktivitäten für Produkte von PIMCO und Allianz Global Investors im U.S.-Markt ihren Anfang nahm. Diese jeweils eigenständigen Marktauftritte haben sowohl Allianz Global Investors also auch PIMCO in die Lage versetzt, ihr jeweiliges Produkt- und Dienstleistungsangebot präziser zu definieren.

Joachim Faber, der als Vorstandsmitglied der Allianz SE für das Asset-Management-Geschäft verantwortlich ist, nahm wie folgt zu den Veränderungen Stellung:

„Das Asset Management-Geschäft der Allianz hat sich seit der Gründung eines separaten Geschäftsbereichs im Jahr 1998 erheblich weiterentwickelt. Während die ersten Jahre durch Akquisitionen geprägt waren, ist das Geschäft in den letzten acht bis neun Jahren organisch, aber sprunghaft gewachsen. Insbesondere der außerordentliche Erfolg von PIMCO, aber auch die Fähigkeit unserer Anlageexperten, in einem herausfordernden und volatilen Umfeld starke Performance zu erzielen und unsere Kunden mit fundierter Beratung und Risikolösungen zu begleiten, hat hierzu beigetragen.

In der aktuellen Strukturanpassung des Asset-Management-Geschäfts der Allianz zeigen sich zwei Entwicklungen: Erstens die weltweite Größenordnung und zunehmend breite Aufstellung der Investment-Plattform von PIMCO und unsere Unterstützung dieser Erfolgsstory. Zweitens zeigen sich hier die komplementären Aktivitäten und Ansätze der AllianzGI-Teams und unser Vertrauen in ihre Fähigkeit, die gemeinsame Expertise zum Nutzen unserer Kunden in der ganzen Welt einzubringen.“

Jay Ralph, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, wird zum 1. Januar 2012 die Funktion des Chairman von Allianz Asset Management übernehmen; zu diesem Zeitpunkt wird Joachim Faber in den Ruhestand treten.

Jay Ralph sagte zu der neuen Struktur:

„Die meisten großen Finanzdienstleister wären froh, einen erfolgreichen Asset Manager zu haben. Die Allianz hat zwei davon. Diese evolutionäre Neuordnung versetzt sowohl PIMCO als auch Allianz Global Investors aufgrund ihrer jeweiligen Größenordnung und ihrer Möglichkeiten in die Lage, ihre unterschiedlichen Geschäftsaktivitäten global weiterzuentwickeln und ihren Beitrag zum Gesamtgeschäft der Allianz zu steigern.“

Jay Ralph wird den Vorsitz eines zu gründenden Executive Committees von Allianz Asset Management übernehmen, dem außer ihm Elizabeth Corley (designierte CEO von Allianz Global Investors), Douglas Hodge (COO von PIMCO) und Thomas Naumann angehören werden. Thomas Naumann ist zurzeit Leiter Konzernplanung und -controlling der Allianz SE und wird bei der Allianz Asset Management die Funktion des CFO verantworten.

Marna Whittington, die bis April dieses Jahres als COO der Allianz Global Investors AG tätig war und derzeit CEO von Allianz Global Investors Capital LLC ist, wird zum Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Hierzu Joachim Faber: „Marna Whittington hat während ihrer zehnjährigen Tätigkeit bei Allianz Global Investors einen unermesslichen Beitrag zur Entwicklung unseres globalen Asset-Management-Geschäfts geleistet. Wir alle danken ihr für ihre engagierte Mitarbeit und wünschen ihr einen langen, anregenden und wohl verdienten Ruhestand.“

PIMCO setzt seine Entwicklung zu einem breit aufgestellten Anbieter globaler Anlageprodukte fort

PIMCO wird in der neuen Struktur die Verantwortung für den Vertrieb seiner Produkte in Kundensegmenten in Europa und Asien/Pazifik übernehmen, analog der bestehenden Vertriebszuständigkeit für den U.S.-Markt und für institutionelle Kunden weltweit.

Mohamed A. El-Erian, CEO und Co-CIO von PIMCO, sagte:

„PIMCO hat von der Allianz als Muttergesellschaft in den vergangenen elf Jahren die Möglichkeit erhalten, sich deutlich weiterzuentwickeln und seinen Kunden gegenüber sehr guten Service zu bieten. Unsere langjährige Beziehung zur Allianz ist außerordentlich nutzbringend – für unsere Kunden, für die Aktionäre der Allianz und für unsere Mitarbeiter weltweit. Diese zusätzliche operative Autonomie, die unsere Muttergesellschaft uns hierdurch zugesteht, verdeutlicht die Qualität unserer Beziehung zur Allianz und unseren gegenseitigen Respekt zueinander. Wir erwarten, dass die neue Struktur unsere weitere Entwicklung fördert, so dass wir hierdurch zum bevorzugten Anbieter von umfassenden Investment-Management Produkten für Kunden auf der ganzen Welt werden – und dies in einem sich rasch verändernden globalen Umfeld.“

Allianz Global Investors führt ihre Stärken in einer einheitlichen operativen Führungsstruktur zusammen

Der Aufbau einer einheitlichen, globalen Geschäftsstruktur ist für die AllianzGI vor dem Hintergrund der bereits verstärkten internen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre eine natürliche Entwicklung. So kooperieren bereits heute zahlreiche AllianzGI-Einheiten bei der Erarbeitung von Anlagelösungen für ihre Kunden; der Aufbau eines globalen Management Committees unter Führung von Elizabeth Corley als CEO und Andreas Utermann als CIO ist der logische nächste Schritt in dieser Evolution. Die Schaffung eines globalen Management Committees wird eine weltweit abgestimmte Produktstrategie gewährleisten sowie das globale Geschäft mit Anlagelösungen und Beratung in den Bereichen Risikomanagement, Fiduciary Management und Pensionsvermögen ausbauen.

Von zentraler Bedeutung ist in diesem Zusammenhang, dass die Investment-Prozesse der verschiedenen erfolgreichen Investmentteams der AllianzGI erhalten bleiben. Gleichzeitig wird durch die neue globale CIO-Funktion die Möglichkeit geschaffen, Investment- und Research-Ressourcen weltweit zu überwachen und zu koordinieren – zum Nutzen der Kunden.

Elizabeth Corley, designierte CEO von Allianz Global Investors, sagte dazu:

„Zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells von Allianz Global Investors ist die große Wertschätzung unserer individuellen Investmentkompetenzen bei AllianzGI und RCM. Unsere Kunden profitieren daneben von unserer globalen Reichweite, dank der wir unsere Leistungsfähigkeit in maßgeschneiderten Lösungen weltweit anbieten können. Globale Leistungsfähigkeit und lokale Präsenz, dieser Spagat gelingt nur Wenigen in der Praxis. Genau dies aber haben wir in den letzten Jahren geschafft.“


* vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden


Mitglieder des Executive Committee der Allianz Asset Management AG**

- Jay Ralph, Chairman, Allianz Asset Management
- Thomas Naumann, CFO, Allianz Asset Management
- Elizabeth Corley, CEO, Allianz Global Investors
- Douglas Hodge, COO, PIMCO

Mitglieder des Executive Committee von Allianz Global Investors**

- Elizabeth Corley, CEO
- Andreas Utermann, CIO
- James Dilworth, Head of Europe
- Doug Eu, Head of Asia-Pacific
- Brian Gaffney, Head of U.S.
- Thomas Wiesemann, Head of Global Solutions

** Ab 1. Januar 2012.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.