Neuer Vorstand in der Allianz Österreich

Ing. Gerhard Bernard (51) wurde in den gestrigen Aufsichtsratssitzungen der Allianz Elementar Versicherungen in den Vorstand der Allianz Gruppe in Österreich berufen. Er übernimmt per 1. Jänner 2012 das Ressort „Service“ und damit die Position des Chief Operating Officers (COO). Allianz Global Investors | 30.11.2011 12:36 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Bernard folgt Emel Senkala, die in die Allianz SE nach München wechselt und dort die Funktion „Group Organisation Engineering and Quality Controlling“ einnehmen wird.

Bernard, gebürtiger Wiener, startete seinen beruflichen Werdegang 1981 bei der Allianz im Vertrieb, wo er in der Landesdirektion für Wien/Niederösterreich seine ersten Erfahrungen im Bereich Industriekunden und Versicherungsmakler sammeln konnte. Im Jahr 1994 wechselte er ins Underwriting und übernahm als Abteilungsleiter die Verantwortung für das Zeichnen von Industrie- und Großkundenrisken. 2002 wurde Bernard zum Geschäftsführer der Allianz Kundenservice GmbH bestellt. Nach einem kurzen Intermezzo als Leiter der Landesdirektion Steiermark erfolgte nun die Bestellung in den Vorstand.

Die Allianz Kundenservice GmbH, die später in Top Versicherungsservice GmbH umbenannt wurde, beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bearbeitet zentral sämtliche Vertrags- und Schadenangelegenheiten der Allianz. Die Gesellschaft stellt damit neben dem Vertrieb das Herzstück der Allianz dar. Gerhard Bernard gestaltete die Entwicklung dieser Gesellschaft federführend mit; mittlerweile gilt das Modell als Vorzeigebeispiel in der Branche.

Das Allianz Kundenservice fällt künftig ebenso in die Verantwortung des neuen Vorstands und COOs wie der Bereich „Organisation und Planung“, das Facility Management sowie die gesamte Informationstechnologie. Im IT-Bereich hat die Allianz Österreich eine führende Rolle in der globalen Allianz Gruppe inne: Der Kern für das international genutzte „Allianz Business System“ wurde in Österreich entwickelt und wird in einem eigenen Kompetenzzentrum laufend weiter ausgebaut.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.