Bernard folgt Emel Senkala, die in die Allianz SE nach München wechselt und dort die Funktion „Group Organisation Engineering and Quality Controlling“ einnehmen wird.
Bernard, gebürtiger Wiener, startete seinen beruflichen Werdegang 1981 bei der Allianz im Vertrieb, wo er in der Landesdirektion für Wien/Niederösterreich seine ersten Erfahrungen im Bereich Industriekunden und Versicherungsmakler sammeln konnte. Im Jahr 1994 wechselte er ins Underwriting und übernahm als Abteilungsleiter die Verantwortung für das Zeichnen von Industrie- und Großkundenrisken. 2002 wurde Bernard zum Geschäftsführer der Allianz Kundenservice GmbH bestellt. Nach einem kurzen Intermezzo als Leiter der Landesdirektion Steiermark erfolgte nun die Bestellung in den Vorstand.
Die Allianz Kundenservice GmbH, die später in Top Versicherungsservice GmbH umbenannt wurde, beschäftigt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bearbeitet zentral sämtliche Vertrags- und Schadenangelegenheiten der Allianz. Die Gesellschaft stellt damit neben dem Vertrieb das Herzstück der Allianz dar. Gerhard Bernard gestaltete die Entwicklung dieser Gesellschaft federführend mit; mittlerweile gilt das Modell als Vorzeigebeispiel in der Branche.
Das Allianz Kundenservice fällt künftig ebenso in die Verantwortung des neuen Vorstands und COOs wie der Bereich „Organisation und Planung“, das Facility Management sowie die gesamte Informationstechnologie. Im IT-Bereich hat die Allianz Österreich eine führende Rolle in der globalen Allianz Gruppe inne: Der Kern für das international genutzte „Allianz Business System“ wurde in Österreich entwickelt und wird in einem eigenen Kompetenzzentrum laufend weiter ausgebaut.