AllianzGI Die Woche voraus: „Es ist nicht alles Gold, was glänzt“

Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass der Goldpreis mittelfristig weiter steigen könnte. Kurzfristig scheint das Edelmetall jedoch überkauft zu sein. | Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe der AllianzGI-Publikation "Die Woche voraus". Allianz Global Investors | 13.09.2019 11:04 Uhr
© Pixabay
© Pixabay
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Liebe Leserinnen & Leser,,

vor acht Jahren, am 6. September 2011, markierte der Goldpreis sein bisheriges Allzeithoch von rund 1.920 US-Dollar pro Feinunze. Es gibt gute Gründe für die Annahme, dass der Goldpreis mittelfristig weiter steigen könnte. Kurzfristig scheint das Edelmetall jedoch überkauft zu sein. Auch mit Blick auf die Börsen fragt sich gegenwärtig so manch‘ Anleger, ob tatsächlich alles Gold ist, was glänzt. Maßgeblich für die höheren Börsenkurse ist derzeit der Eifer der Notenbanken, weitere Stimulierungsmaßnahmen zu lancieren, wie die Europäische Zentralbank am Donnerstag erneut unter Beweis stellte. Kein Grund für überschäumenden Enthusiasmus liefert dagegen die Tatsache, dass sich die globalen Makrodaten in 17 der letzten 19 Monate eingetrübt haben. Erfahren Sie mehr in unserer „Die Woche voraus“, was all dies für Anlageentscheidungen bedeutet – und warum sich gerade in „Glanzzeiten“ das genaue Hinschauen lohnt.

Lesen Sie mehr dazu in unserer aktuellen „Die Woche voraus“ (PDF Download)

...und wer nicht lesen will, kann hören: Die AllianzGI-Kapitalmarkteinschätzungen gibt es für Sie auch als Podcast! Besuchen Sie uns einfach auf Soundcloud.

zum Öffnen der Ausgabe bitte auf das Bild klicken


Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.