Liebe Leserinnen & Leser,
die Handelswoche begann mit gleich mehreren Paukenschlägen:
- Die kräftige Abwertung der türkischen Lira zeigt einmal mehr, dass die Devisenmärkte eine unabhängige Zentralbank bevorzugen.
- In Deutschland haben steigende Corona-Infektionszahlen Bund und Länder dazu veranlasst, den Lockdown erneut zu verlängern. Die gesamtwirtschaftliche Erholung dürfte sich verzögern.
- Nicht nur der im Vergleich zur EU dynamischer verlaufende Impfprozess untermauert die derzeitige Ausnahmestellung der USA – Stichwort „US Exceptionalism“. Nachdem zu Monatsbeginn ein 1,9 Bio. US-Dollar schweres Konjunkturpaket verabschiedet wurde, nimmt US-Präsident Joe Biden bereits das nächste Wirtschaftsprogramm ins Visier. Geplant sind unter anderem großzügige Investitionen in eine Erneuerung der Infrastruktur und klimaneutrale Umgestaltung der Wirtschaft. Der Haken: die Aussicht auf Steuererhöhungen und mittelfristig steigende Inflationsrisiken.
Wie geht es weiter? Erfahren Sie mehr in unserer aktuellen „Die Woche Voraus“ (PDF-Download).
...und wer nicht lesen will, kann hören: Die AllianzGI-Kapitalmarkteinschätzungen gibt es für Sie auch als Podcast! Besuchen Sie uns einfach auf Soundcloud.
zum Öffnen der Ausgabe bitte auf die Titelseite klicken