Viertes Closing und Erstinvestments der Impact Private Credit Strategie bei 705 Millionen Euro

Mit Zusagen in Höhe von 705 Millionen Euro von führenden europäischen institutionellen Investoren erreichte die Impact Private Credit (IPC)-Strategie von AllianzGI in weniger als einem Jahr fast 90% ihres Zielvolumens. Allianz Global Investors | 29.04.2025 14:40 Uhr
Alexandra Tixier, Lead Portfolio Manager IPC bei AllianzGI und Diane Mak, Head of Impact Strategy bei AllianzGI / © e-fundresearch.com / Allianz Global Investor
Alexandra Tixier, Lead Portfolio Manager IPC bei AllianzGI und Diane Mak, Head of Impact Strategy bei AllianzGI / © e-fundresearch.com / Allianz Global Investor

  • Mit Zusagen in Höhe von 705 Millionen Euro von führenden europäischen institutionellen Investoren erreichte die Impact Private Credit (IPC)-Strategie1 von AllianzGI in weniger als einem Jahr fast 90% ihres Zielvolumens.
  • Abschluss zweier strategischer Erstinvestments unterstreicht Anspruch der IPC-Strategie, marktgerechte Finanzerträge zu erzielen und gleichzeitig ein ehrgeiziges Wertversprechen für wirkungsorientierte Investments zu liefern.
  • Die IPC-Strategie bietet vorrangige Kredite für europäische kleine und mittlere Unternehmen an, welche Lösungen für wichtige ökologische und soziale Herausforderungen bereitstellen.
  • Das Konzept des IPC basiert auf dem von AllianzGI entwickelten Impact Framework und wird gemäß Artikel 9 der Sustainable Finance Disclosure Regulations (SFDR) eingeordnet.

Allianz Global Investors gibt das vierte Closing seiner Impact Private Credit (IPC)-Strategie bekannt, bei dem führende europäische institutionelle Investoren über zwei Fonds 2 705 Millionen Euro an Investments zugesagt haben. Mit diesen Zusagen hat die im Jahr 2024 gestartete IPC-Strategie zügig fast 90% ihres Zielvolumens erreicht. Die Strategie wird gemäß EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) als Artikel-9-Produkt eingeordnet 3.

Parallel zu den Fundraising-Aktivitäten hat das IPC-Team auch zwei erste Investments in Europa getätigt: Der Fonds strukturierte und finanzierte das erste Investment des Eurazeo Planetary Boundaries Fund (Artikel 9 SFDR). Dieser erwarb eine Mehrheitsbeteiligung an Bioline AgroSciences, zusammen mit dem Impact-Fonds Aurae als Minderheitsaktionär. Das in Frankreich ansässige Unternehmen Bioline AgroSciences entwickelt, produziert und vertreibt biologische Lösungen, die es Landwirten ermöglichen, Schädlinge in der Landwirtschaft gezielt und effizient zu bekämpfen. Biologische Schädlingsbekämpfungslösungen verringern den Einsatz chemischer Pestizide und haben positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft, indem sie zum Schutz der biologischen Vielfalt, zur Verringerung der Verschmutzung von Gewässern und zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen beitragen – Themen, die für AllianzGI von zentraler Bedeutung sind. Zusätzlich zur Akquisitionsfinanzierung soll die Finanzierung durch den alleinigen Darlehensgeber (Sole Lender) das Wachstum des Unternehmens durch eine organische und eine Buy-and-Build-Strategie unterstützen, womit ein beschleunigter Impact erzielt werden soll.

Der Fonds finanziert die Übernahme eines Dienstleisters für Recycling und Abfallmanagement. Durch die Optimierung des Abfallmanagements und die Priorisierung nachhaltiger Abfallbehandlung trägt das Unternehmen dazu bei, die Umweltauswirkungen für seine Kunden zu reduzieren – insbesondere durch die Erhöhung der Recyclingquoten und eine damit verbundene Reduzierung von Abfall und Kohlenstoffemissionen. Als Sole Lender strukturierte AllianzGI eine maßgeschneiderte Senior-Finanzierung, um das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen und gleichzeitig zwei der drei wirkungsorientierte Kernthemen von AllianzGI zu adressieren: Klimawandel und planetare Grenzen.

Alexandra Tixier, Lead Portfolio Manager IPC bei AllianzGI: „Wir freuen uns sehr über die jüngsten Erfolge unserer Impact Private Credit-Strategie. Das erneute Closing sowie die ersten beiden Investments unterstreichen unsere kombinierte Expertise in den Bereichen Kreditvergabe und wirkungsorientierte Investments sowie unsere starke Position am europäischen Markt für Direct Lending. Obwohl Impact-Investments im Bereich Private Credit noch relativ neu sind, sehen wir eine wachsende Pipeline und Chancen, mit Impact- und Non-Impact-Sponsoren zusammenzuarbeiten. Wir werden unsere Aktivitäten in diesem Segment konsequent weiterverfolgen, was sowohl unseren Beteiligungen als auch den Sponsoren, mit denen wir zusammenarbeiten, sowie unseren Anlegern zugutekommen wird.“

Diane Mak, Head of Impact Strategy bei AllianzGI: „Die beiden Erstinvestments erfüllen die Kriterien unseres Impact Frameworks für Private Markets: Sie weisen eine positive, signifikante und vor allem messbare Wirkung auf und erfüllen nachweislich einen gesellschaftlichen Zweck, indem sie einen klaren ökologischen Nutzen schaffen. Sie gelten als nachhaltige Investments im Sinne von Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung und erfüllen die Ziele unserer Kunden, durch ihre Übereinstimmung mit der Taxonomie für nachhaltige Entwicklungsinvestments und den Kriterien für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.“

Als Teil der Direct-Lending-Plattform unter der Leitung von Nadia Nikolova, Head of Direct Lending, arbeitet das IPC-Team Hand in Hand mit Impact-Experten unter der Leitung von Diane Mak, Head of Impact Strategy, um europäische Unternehmen auszuwählen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die einen positiven und messbaren Beitrag zu gesellschaftlichen Herausforderungen leisten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Kernthemen: Klimawandel, planetare Grenzen und inklusiver Kapitalismus. Zudem steht das IPC-Team im Austausch mit den Unternehmen zu ihren Praktiken in Bezug auf Impact und Nachhaltigkeit und sorgt für eine transparente Berichterstattung über Auswirkungen und Nachhaltigkeit, begleitet von einem umfassenderen Wirkungsmanagement während des gesamten Lebenszyklus der Investments.

Im Bereich der Private Markets bietet AllianzGI eine breite Palette von Anlagelösungen an und verwaltet ein Vermögen von rund 98 Milliarden Euro 4.

1 Private Debt-Anlagen sind sehr illiquide und nur für professionelle Anleger mit einer langfristigen Anlagestrategie geeignet. Dies ist eine kommerzielle Mitteilung. Bitte konsultieren Sie das Informationsdokument des Fonds, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen.
2 Bestehend aus einem Multi-Investor-Fonds und einem Single-Investor-Fonds.
3 Impact Private Credit legt gemäß Artikel 9 SFDR (EU-Verordnung über die Offenlegung von Informationen über nachhaltige Finanzierungen) offen. Die Informationen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Anleger sollten alle Merkmale und/oder Ziele des Fonds berücksichtigen, wie sie in den rechtlichen Unterlagen des Fonds beschrieben sind.
4 Stand 31. Dezember 2024

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen. Das NewsCenter ist eine kostenpflichtige Sonderwerbeform der e-fundresearch.com AG für Asset Management Unternehmen. Copyright und ausschließliche inhaltliche Verantwortung liegt beim Asset Management Unternehmen als Nutzer der NewsCenter Sonderwerbeform. Alle NewsCenter Meldungen stellen Presseinformationen oder Marketingmitteilungen dar.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.