VÖIG: Trend zu Aktienveranlagung hält an

Mit fast 46 Mrd ATS Zuwachs im Fondsvolumen konnten die österreichischen Investmentgesellschaften im vergangenen Monat den durch die Terrorakte in den USA ausgelösten Rückgang im September wieder mehr als kompensieren, meldet die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG). Research |

Septemberverluste wieder aufgeholt

Mit fast 46 Mrd ATS Zuwachs im Fondsvolumen konnten die österreichischen Investmentgesellschaften im vergangenen Monat den durch die Terrorakte in den USA ausgelösten Rückgang im September wieder mehr als kompensieren. Der Anstieg um 4 Prozent ist zu 2,7 Prozent auf Kurssteigerungen und zu 1,3 Prozent auf den Neuabsatz von Fondsanteilen zurückzuführen.

Oktoberabsatz - drittbester Monat im heurigen Jahr

Von den 14,8 Mrd ATS Neuabsatz entfallen 6,3 Mrd ATS auf Rentenfonds, 4,7 Mrd ATS auf gemischte Fonds und 3,3 Mrd ATS auf reine Aktienfonds. In Geldmarktnahe Fonds wurden im Oktober 0,5 Mrd ATS investiert.
Während institutionelle Anleger ihre Mittel überwiegend in Renten- und gemischte Fonds anlegten, stammt im Aktienfondsbereich der Zuwachs fast ausschließlich aus den Publikumsfonds.

Trend zu Aktienveranlagung hält an

Insgesamt flossen den östereichischen Fonds heuer bis Ende Oktober 104,9 Mrd ATS zu. Der Löwenanteil entfiel dabei auf reine Aktienfonds (53, 0 Mrd ATS), 36,9 Mrd ATS wurden in Rentenfonds angelegt und
13,3 Mrd ATS gingen in die gemischten Fonds. Damit hält der Trend zur Aktienveranlagung trotz der diesjährigen unbefriedigenden Börsensituation weiter an.

Mit einer Fondsvolumenssteigerung seit Jahresende von rund 3,2 Prozent kann die österreichische Investmentfondsbranche zwar nicht an die Steigerungsraten der Vorjahre anschließen, angesichts des Umfeldes zeigt sich jedoch, daß sich Investmentfonds auch in schwierigen Zeiten als Anlageinstrument behaupten können.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.