Asset Management Outsourcing Studie: Deutschland 2012

Im Rahmen einen neuen Studie untersuchte e-fundresearch.com den gesamten Deutschen Publikumsfondsmarkt (alle Fonds mit Domizil Deutschland) hinsichtlich vohrhandener Outsourcing Mandate (externes Management). Um Trends ableiten zu können, wurden die gefundenen Ergebnisse weiters auch einem Zeit- und Ländervergleich unterzogen. Research | 19.12.2012 16:25 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Knapp 2.000 Deutsche Publikumsfonds als Ausgangsbasis

Analog zu dem bereits etablierten Asset Management Outsourcing Bericht Österreich, wurden mit der aktuellen Outsourcing Studie: Deutschland 2012 sämtliche Deutsche Publikumsfonds (domiziliert in Deutschland per 31.10.2012) hinsichtlich ihres Managementtyps analysiert.
Hierbei wurde zwischen folgenden vier Managementtypen unterschieden:  

1.) Internes Management (Fondsmanager der KAG verwalten den Fonds)
2.) Management im Unternehmensverbund (Fondsadvisory erfolgt innerhalb eines verbundenen Unternehmens/ bzw. im Sektor (z.b. Sparkassen-Sektor))
3.) Externes Management (KAG vergibt Advisory oder Sub-Advisory Mandat an externen Manager)
4.) 3rd Party Management (Fonds für Vertriebspartner, Kooperationspartner und Private Label Mandate – Master KAG Funktion)

60 Kapitalanlagegesellschaften detailliert analysiert

Sämtliche Fondsmanagementarten (1.-4.) werden sowohl auf Ebene der jeweiligen Kapitalanlagegesellschaft, als auch auf Ebene des gesamten Deutschen Publikumsfondsmarkts ausgewertet. Hierdurch ergeben sich in der Asset Management Outsourcing Studie: Deutschland 2012 unter anderem folgende Tabellen und Analysen:

  • absolutes und relatives Fondsvolumen je Managementtyp je KAG (für insgesamt 60 KAGs)
  • absolutes und relatives Fondsvolumen je Managementtyp für den gesamten Deutschen Publikumsfondsmarkt
  • Ranking: KAGs nach absolutem Outsourcing-Volumen
  • Ranking: KAGs nach relativem Outsourcing-Volumen
  • Liste sämtlicher Outsourcing Mandate (inkl. Details zu jedem Outsourcing-Mandat)
  • Ranking der größten Externen Manager (inkl. Marktanteile sämtlicher Externen Manager)
  • Ranking der größten Outsourcing Mandate
  • Detaillierte Auswertung der Outsourcing Mandate hinsichtlich (Sub-)Assetklassen
  • Ranking der größten 3rd Party Manager

Überdies werden gewisse Zielgrößen (z.b. gesamter Outsourcing-Anteil) mit den Daten von historischen Outsourcing Studien (Outsourcing: Deutschland 2006 & 2007) sowie den Daten der aktuellsten Outsourcing Studie Österreich verglichen.

Für weitere Informationen zur Asset Management Outsourcing Studie: Deutschland 2012 kontaktieren Sie bitte Mag. Albert Reiter, Geschäftsführer, per e-mail oder telefonisch unter +43-1-5333444-10.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.