DIT geht mit TER-Veröffentlichung voran

Im Rahmen der so genannten Wohlverhaltensregeln hat sich die deutsche Fondsbranche verpflichtet, künftig für ihre Fonds die Gesamtkostenbelastung (TER) zu nennen. Während sich noch viele Gesellschaften schwer damit tun, hat nun der DIT eine TER-Liste für alle seine Fonds vorgelegt. Research |

Noch tut sich wenig in Sachen TER

Mitmachen wollen sie alle, doch getan haben sie es noch nicht. Nur die wenigsten Gesellschaften haben in den aktuellen Rechenschaftsberichten auch die Gesamtkostenbelastung, die so genannte Total Expense Ratio, veröffentlicht.

Zwar sind dort in der Ertrags- und Aufwandsrechnung alle Kostenbelastungen genannt. Allerdings in Euro-Beträgen. Der Anleger weiß somit nicht, wie hoch die prozentuale Kostenbelastung seines Fonds ist.

Die Verwaltungsvergütung ist längst nicht alles

In der Regel kennt der Anleger nur die Höhe der Verwaltungsvergütung. Die macht aber nur einen Teil der gesamten Kosten aus.

Hinzu kommen bisweilen erhebliche Ausgaben für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, den Druck der Rechenschaftsbericht, die Preisveröffentlichungen oder schlicht die Depotbank.

Hier hilft die TER, einen Überblick zu verschaffen und Vergleiche anzustellen. Das ist nicht unwichtig. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Kosten des Fonds zu Lasten des Anlageerfolgs und damit zu Lasten des Anlegers geht.

Die Deka machte den Anfang – aber mit Schwächen

Mit gutem Beispiel ist die Deka voran gegangen, die in ihrem aktuellen Rechenschaftsbericht die TER für alle Fonds nennt. Allerdings recht gut versteckt in einem Nachsatz hinter der Ertrags- und Aufwandsrechnung.

Die TER vom DIT enthält alles – bis auf die Transaktionskosten

Anders der DIT. Er hat eine Liste veröffentlicht, die die TER für alle DIT-Fonds nennt. "Die Total Expense Ratio (TER) enthält alle im Zusammenhang mit der Fondsanlage anfallenden Kosten mit Ausnahme der Transaktionskosten", erläutert DIT-Chef Markus Rieß.

Performancefee weist der DIT gesondert zur TER aus

Und er lässt auch die erfolgsabhängigen Gebühr, die andere Häuser gern unter den Tisch kehren, nicht außen vor: "Eine etwaig anfallende performanceabhängige Managementgebühr wird – als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens – in direktem Zusammenhang mit der TER gesondert ausgewiesen."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.