Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Insgesamt 17 Verwaltungsgesellschaften teilten sich laut VÖIG-Daten per 31.03.2019 ein Gesamt-Domizilvolumen von 172,3 Milliarden Euro. Dass dieses Volumen alles andere als gleichmäßig verteilt ist, zeigt bereits ein schneller Blick auf die nachfolgend eingefügte Grafik. Allein die derzeitigen Top-3 Anbieter Erste Asset Management, Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft und Amundi Austria sind im Aggregat für 52,1% der Marktanteile beziehungsweise 89,8 Milliarden Euro an Volumen verantwortlich.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Laut Daten der VÖIG setzte sich das Gesamtvolumen aus insgesamt 1.998 Fondsstrategien zusammen. Mit 8 von 17 Verwaltungsgesellschaften verwaltet knapp die Hälfte aller Anbieter derzeit eine dreistellige Fondsanzahl: Über die umfangreichste Produktpalette verfügen aktuell die Erste Asset Management mit 274 Produkten, die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft mit 260 Strategien sowie die primär als Master-KVG aktive LLB Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. mit 226 Fonds.
Die derzeit effizientesten Produktpaletten (gemessen am arithmetischen Durschnitts-Fondsvolumen je Gesellschaft) können übrigens für die Ampega Investment, Erste Asset Management, Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft, KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft sowie für Amundi Austria und die Schoellerbank Invest AG festgestellt werden. Bei all diesen 6 Verwaltungsgesellschaften liegt das Durschnitts-Fondsvolumen aktuell im dreistelligen Millionenbereich.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.