Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im Juni 2020 1'215’102 Mio. CHF (Mai 2020: 1'195’948 Mio. CHF) an. „Wie bereits in den beiden Vormonaten notierten die Finanzmärkte auch im Juni im positiven Bereich – allerdings mit erneut abgeschwächten Zuwachsraten an einigen relevanten Börsen. Der Schweizer Fondsmarkt verzeichnete eine entsprechende Erhöhung seines Volumens. Der Trend der Mittelzuflüsse hielt an, diese fielen jedoch geringer aus als noch im Mai. Am meisten Neugelder wurden in Obligationenfonds investiert“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. Zum Vergleich ausgewählte Indizes im Juni 2020 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 1.69% (4.26%), S&P 500 1.84% (4.53%), EURO STOXX 50 6.03% (4.18%) und SMI 2.17% (2.10%) sowie SBI 0.18% (0.13%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index 0.63% (0.47%). Gegenüber dem Euro gewann der Schweizer Franken 0.32%, gegenüber dem US-Dollar 1.48%.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Juni 2020 1.9 Mrd. CHF. Klar an der Spitze lagen dabei Obligationenfonds (3.3 Mrd. CHF). Mittelabflüsse verzeichneten fünf Fondskategorien. Am meisten Gelder wurden aus Aktienfonds (-0.8 Mrd. CHF) abgezogen, danach folgten Geldmarktfonds (-0.5 Mrd. CHF) und Anlagestrategiefonds (-0.2 Mrd. CHF). In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 40.23%, Obligationenfonds 32.77%, Anlagestrategiefonds 10.87%, Geldmarktfonds 9.12%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)
Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)