Die Anlegerinnen und Anleger in der Schweiz vertrauten der Fondsindustrie im März 2021 1'416’735 Mio. CHF (Februar 2021: 1'371’692 Mio. CHF) an. „Der positive Trend an den Finanzmärkten hielt auch im Berichtsmonat an. Die relevanten Aktienmärkte verzeichneten allesamt Zuwachsraten. Hingegen waren erstmals wieder seit längerem leichte Nettomittellabflüsse zu verzeichnen. Am meisten Mittel wurden aus Geldmarktfonds abgezogen. Neugelder flossen vor allem in Anlagestrategiefonds“, erklärte Adrian Schatzmann, Geschäftsführer der Asset Management Association Switzerland.
Zum Vergleich ausgewählte Indizes im März 2021 (Vormonat in Klammern): Dow Jones 6.62% (3.17%), S&P 500 4.24% (2.61%), EURO STOXX 50 7.78% (4.45%) und SMI 4.99% (-0.65%) sowie SBI 0.49% (-1.38%) und Bloomberg Barclays US Aggregate Bond Index -1.25% (-1.44%). Gegenüber dem Euro verlor der Schweizer Franken 0.93%, gegenüber dem US-Dollar 3.89%.
Die Nettomittelabflüsse betrugen im März 2021 -1.1 Mrd. CHF. Dabei lagen Geldmarktfonds (-2.0 Mrd. CHF) an der Spitze, mit einigem Abstand folgten Aktienfonds (-637.4 Mio. CHF). Mittelzuflüsse erzielten vor allem Anlagestrategiefonds (1.0 Mrd. CHF). In der Reihenfolge der beliebtesten Anlagekategorien gab es keine Veränderungen: Aktienfonds 46.00%, Obligationenfonds 29.68%, Anlagestrategiefonds 10.35%, Geldmarktfonds 7.68%.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz (Beträge in Mio. CHF)
Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF bzw. %)
Die Statistik basiert auf der FINMA-Genehmigungsliste und umfasst alle Fonds schweizerischen Rechts sowie alle ausländischen Fonds, die in der Schweiz zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, inklusive ihrer institutionellen Anteilsklassen. Ausländische Fonds, welche ausschließlich qualifizierten Investoren vorbehalten sind, erfasst die Statistik nicht, weil diese Produkte nur privat platziert werden und keine FINMA-Genehmigung erhalten können.