BlackRock ETP-Marktreport August 2021

Research | 15.09.2021 10:00 Uhr
© Photo by Dino Reichmuth on Unsplash
© Photo by Dino Reichmuth on Unsplash
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das weltweite Nettoneugeschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETFs) und anderen börsengehandelten Produkten (ETPs) hat dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge im August 2021 wieder deutlich angezogen: Die Nettozuflüsse beliefen sich demnach im August auf 90,8 Milliarden Dollar, nach 77,3 Milliarden Dollar im Juli. Trotz volatiler Märkte wurden mit 66,2 Milliarden Dollar mehr Aktien-ETPs als im Vormonat (53,3 Milliarden Dollar) gekauft. Die Zuflüsse im Anleihensegment blieben mit 23,6 Milliarden Dollar stabil, wohingegen bei Rohstoff-ETPs den dritten Monat in Folge Abflüsse zu verzeichnen waren, in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Rotation in defensivere Anlagen anhielt. So verzeichneten Aktien-ETPs auf die Sektoren Technologie und Gesundheit unter dem Strich Zuflüsse, während Anleger aus zyklischen Sektoren per Saldo Kapital abzogen. Die Umschichtung in weniger zyklische Werte hielt auch aus regionaler Sicht an, wie das höhere Interesse an US-Aktien zeigte. Diese machten mit 48,3 Milliarden Dollar 72 Prozent der Zuflüsse in Aktien aus, nach 47 Prozent im Juli. Im Gegensatz dazu war der Appetit auf europäische, japanische und Schwellenländerwerte verhalten.

Ein vergleichbares Muster lässt sich bei Anleihen feststellen, wo Staatsanleihen und Unternehmenspapiere mit hoher Bonität (Investmentgrade) die Zuflüsse dominierten. Letztere erzielten mit 6,4 Milliarden Dollar fast neunmal so hohe Zuflüsse wie im Juli. Inflationsindexierte Papiere waren weiterhin gefragt. Im Gegensatz dazu drehte der Trend bei Schwellenländeranleihen ins Negative: Entsprechende ETPs verzeichneten erstmals seit dem Abverkauf im März 2020 Nettoabflüsse, und zwar in Höhe von 0,9 Milliarden Dollar.

Die Nettozuflüsse in nachhaltige ETPs mit Listings in den USA und Europa gaben im Vergleich zum Vormonat nach. Sie sanken im August auf 8,3 Milliarden Dollar, von 12,2 Milliarden Dollar im Juli. Der Großteil der Zuflüsse entfiel regional betrachtet auf Produkte mit europäischen Listings. Bezüglich der Anlagestrategie dominierte Best-in-Class – sprich ETPs, die auf Branchenvorreiter setzen.

 Den gesamten Marktreport zu den weltweiten ETP-Kapitalflüssen im August 2021 finden Sie hier

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.