Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Die Fondsperformance-Highlights im Januar 2023:
-) 86% der Fondskategorien haben den Kalendermonat in der Gewinnzone beenden können.
-) Die durchschnittliche Fondskategorie-Wertentwicklung lag im Januar bei +2,87% (in EUR).
-) Positives Highlight: Den stärksten Wertzuwachs konnten im Januar Technologie-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt +10,41%.
-) Negatives Highlight: Den stärksten Wertverlust mussten im Januar Türkei-Aktienfonds verzeichnen: Im Durchschnitt -8,21%.
Welche Fondskategorien konnten im Januar 2023 am stärksten zulegen? Wie viele Kategorien liegen im positiven Performance-Terrain? Welche Ertragsentwicklung kann im Durchschnitt über 282 verschiedene Fondskategorien beobachten werden?
Alle Antworten liefert ein rascher Blick auf den frisch aktualisierten e-fundresearch.com Assetklassen-Monitor.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.