Die Vorlieben der Fondsmanager

Für deutsche Fondsmanager kommen die IR-Verantwortlichen in börsennotierten Unternehmen nur dann als adäquate Ansprechpartner in Frage, wenn sie über einen engen Draht zum Vorstand besitzen. Welche anderen Wünsche Fondsmanager an Unternehmen haben, erfahren Sie im folgenden Beitrag. Research | 02.05.2005 17:10 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der Düsseldorfer Finanzkommunikations-Dienstleister Haubrok Investor Relations und die Dipl.-Betriebswirtin Daniela Gissinger befragten 33 Investmentexperten von 27 Kapitalanlagegesellschaften zur Bedeutung von Investor Relations und zu ihren Anlagegrundsätzen.

IR-Manager nur zweite Wahl

40 % der befragten Manager sehen den Vorstand als angemessenen Gesprächspartner an, da nur er Vision und Strategie des Unternehmens richtig vermitteln kann. Solche Gespräche werden im Jahres- oder Halbjahresrhythmus gewünscht. IR-Manager seien hingegen zu häufig an Vorgaben gebunden, heißt es bei dieser Gruppe der Befragten und deshalb nur "zweite Wahl", falls der Vorstand nicht verfügbar sei.

Rund 20 % der Investmentprofis verzichten laut dieser Umfrage sogar völlig auf persönlichen Kontakt zum Unternehmen, da sie ihre Investitionsentscheidungen ausschließlich auf Basis technisch-quantitativer Methoden treffen.

Die Fondsmanager legen dabei hohen Wert auf aktuelle Informationen und persönliche Gespräche. So sehen rund 80 % der Befragten den Quartalsbericht und Ad-hoc-Mitteilungen als sehr wichtige oder wichtige Informationsquelle an. Eine noch größere Bedeutung haben für die institutionellen Investoren allerdings Unternehmensbesuche, also der persönliche Kontakt. Auch hier erhalten die höchsten Skalenwerte rund 80 % - dabei antworteten aber rund die Hälfte aller Befragten mit "sehr wichtig".

Während Presseberichte - zumindest als Informationsquelle - eine nur durchschnittliche Bedeutung für diese Zielgruppe haben,  ergibt sich beim Geschäftsbericht ein sehr differenziertes Bild: Rund 30 % der Befragten bekunden nur ein mäßiges, 15 % sogar wenig bis gar kein Interesse am Geschäftsbericht. Knapp 55 % der Fondsmanager sehen im Geschäftsbericht und den hier zur Verfügung gestellten Informationen jedoch ein sehr wichtiges oder wichtiges Grundlagenwerk.


Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des IR-Dienstleisters Haubrok www.haubrok.de.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.