Schwellenländern Anleihen: Sozial und ökologisch sinnvoll?

Eine Studie der Bank Sarasin zu nachhaltigen Staatsanleihen aus Schwellenländern zeigt, dass schon etliche dieser Volkswirtschaften den Nachhaltigkeitsstandards genüge tun. Viele der zurzeit besonders beachteten Länder wie Brasilien oder China gehören jedoch nicht dazu. Research | 22.06.2005 14:38 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der wirtschaftliche Aufschwung in weiten Teilen Osteuropas, Asiens und Lateinamerikas hat zu einem wahren Run auf Staatsanleihen zahlreicher Länder geführt. Allein bis Juni dieses Jahres sind dem Brancheninformationsdienst Emerging Portfolio Fund Research (EPFR) zufolge den Schwellenländer-Rentenfonds mit 3 Milliarden Euro weltweit fast so viele Mittel zugeflossen wie im gesamten Rekordjahr 2003. Dabei zahlt sich der alleinige Blick auf kurzfristige Rendite oftmals nicht aus. Das Beispiel Argentinien hat gezeigt, wie soziale Missstände zu gravierenden wirtschaftlichen Problemen führen können. Der wirtschaftliche Aufstieg Chinas hat schon jetzt schwerwiegende Umwelt- und Gesellschaftsprobleme zur Folge.

Die Bank Sarasin & Cie AG, Basel, kommt in ihrer aktuellen Studie „Staatsanleihen aus Schwellenländern – eine nachhaltige Geldanlage?“ zu dem Schluss, dass nur Bonds von Staaten, deren Wirtschaft ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt, langfristig zu empfehlen sind.

 


Bitte finden Sie die Details zur neuen Sarasin Studie im Infocenter zum Download.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.