UCITS-Hedgefonds: Liquid Alternatives mit starker Nachfrage, aber Renditedruck für Euro-Anleger
Im ersten Halbjahr 2025 haben Liquid-Alternatives-Strategien (UCITS-konforme Hedgefonds) eine klare Trendwende bei den Mittelzuflüssen verzeichnet. Laut der aktuellen Liquid-Alternatives-Studie von Lupus alpha auf Basis von LSEG-Lipper-Daten summierten sich die Nettozuflüsse auf 6,9 Mrd. Euro – nach Jahren schwächerer Nachfrage ein deutliches Signal für das Comeback der Anlageklasse. Die Performance blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück: Für Euro-Investoren betrug die durchschnittliche Rendite -1,87%, verursacht durch die rund 14-prozentige Abwertung des US-Dollar.
US-Strafzölle als Auslöser für Mittelzuflüsse
Den stärksten Kapitalzufluss verzeichneten die Fonds im Mai und Juni. Auslöser waren die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle und die anschließenden Marktverwerfungen, die viele Investoren zur Neubewertung ihrer Risikobudgets veranlassten. Besonders risikoärmere Fixed-Income-Strategien standen im Fokus: Absolute Return Bond und Alternative Credit Focus vereinten zusammen 4,9 Mrd. Euro der Nettozuflüsse. Auch defensive Equity-Strategien wie Alternative Equity Market Neutral und Alternative Long/Short Equity konnten profitieren.
Quelle: Lupus alpha.
Institutionelle Investoren dominieren den Markt
Institutionelle Anteilsklassen machten 49,5% des Marktvolumens aus, nur knapp unter dem Rekordwert von Ende 2024 (51,7%). Damit
Inhalt nur für registrierte Nutzer
Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.