Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Am 19. Juli tritt in Deutschland das neue Pfandbriefgesetz in Kraft. Gleichzeitig laufen die Staatsgarantien für die deutschen Landesbanken aus. Künftig steht die Emission von Pfandbriefen prinzipiell allen Kreditinstituten offen. Mit dem zu erwartenden intensiveren Wettbewerb steigt die Bedeutung dieser festverzinslichen Wertpapiere. Auch für Anleger, die soziale und ökologische Aspekte bei ihren Investments berücksichtigen, wird diese traditionsreiche Anlagekategorie zunehmend attraktiver. In ihrer neuen Studie kommt die Bank Sarasin zu dem Schluss, dass die Mehrheit der Pfandbriefe für nachhaltige Portfolios geeignet ist...
Detailierte Informationen zur Studie "Nachhaltigkeit von Pfandbriefen" finden Sie bitte im Infocenter zum Download.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.