Geldmarktfonds mit starken Abflüssen

Zum Ende des dritten Quartals betrug das von schweizerischen Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen der in der Schweiz zum Vertrieb zugelassenen Fonds rund 639 Mrd. Franken. Seit Ende letzten Jahres stiegen die verwalteten Vermögen um 31,2 Mrd. Franken, berichtet Otto C. Kober, Head of Research Switzerland bei Lipper. Research | 27.10.2006 12:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Davon sind geschätzte 12,8 Mrd. auf Neugeldzuflüsse entfallen, so der Experte.

Geldmarktfonds sowie offene Immobilienfonds unter Druck

Waren die ersten vier Monate des Jahres noch von Nettomittelzuflüssen gekennzeichnet, hat sich dieser Trend im zweiten Quartal gewendet und die Fondsgesellschaften werden seither zum Teil vermehrte mit Rücknahmen konfrontiert. Besonders stark von Abflüssen betroffen waren in den ersten neun Monaten des Jahres Geldmarktfonds (-3.4 Mrd. Franken) und in einem geringeren Umfang offene Immobilienfonds (-1.1 Mrd. Franken). Auf der Nachfrageseite standen Obligationenfonds (+9.2 Mrd. Franken) und Übrigen Fonds (+4.1 Mrd. Franken) mit den Hedge Fonds, kapitalgeschützen und –garantierten Produkte sowie reinen Rohstofffonds. Trotz boomenden Börsen konnten die Aktienfonds nur in einem geringeren Umfang von Neugeldzuflüssen in der Höhe von rund 2.6 Mrd. Franken profitieren. Anlagestrategiefonds zogen noch etwa 1.2 Mrd. Franken and Neugeldern an.

Nordamerika- und Europa-Aktienfonds nachgefragt

Auf Aktienseite dominierten die global, in Nordamerika und in Europa anlegenden Aktienfonds die Nachfrage. Mit Blick auf die Performance dieser Anlagekategorien zeigt sich hingegen, dass diese Segmente eher unterdurchschnittliche Renditen erzielt haben. Auf Schweizer Franken Basis rentierten die Aktienfonds Nordamerika seit Ende letzten Jahres gar negativ mit durchschnittliche minus 0.7%. Besser sieht die Situation bei den globalen (+5.3%) und europäischen Aktienfonds (+12.7%) aus. Die besten Ergebnisse erzielten im selben Zeitraum Aktienfonds Spanien (+24.9%), Schweiz Nebenwerte (+22.1%) und Immobiliengesellschaften (+22.0%).

Details zu den Entwicklungen entnehmen Sie bitte auch der Lipper-Publikation "Lipper Fund FlowsInsight Reports" - zum Download im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.