Platz 2 für Deutsche Tochter der Bank Sarasin

Innerhalb kürzester Zeit hat sich die deutsche Tochter der Schweizer Bank Sarasin & Cie AG eine Spitzenposition unter den Privatbanken in Deutschland erarbeitet und erhielt nun die Auszeichnung des Reports „Elite der Vermögensverwalter“ für ihr Private Banking. Research | 04.12.2006 10:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Wichtiges Augenmerk auf Qualität

In Kooperation mit den Zeitungen „Die Welt“ und „Welt am Sonntag“ untersuchte die Elite Report-Redaktion Banken und Vermögensverwalter. Die Beratungsqualität für vermögende Privatkunden spiegelt sich im Ranking des Reports wieder. Wachsende Privatvermögen in Deutschland und die anhaltende Diskussion über die Wiederbelebung der Vermögenssteuer zeigen, wie wichtig es ist, auf Qualitätsmerkmale wie Fachkompetenz, Weitblick und Ganzheitlichkeit bei der Vermögensberatung und beim Erhalt des eigenen Vermögens zu achten. Die Redaktion des Reports „Die Elite der Vermögensverwalter“ stellt fest, dass der Wettbewerb auf dem deutschen Markt „angesichts des Volumens der Privatvermögen und steigender Anbieterzahlen noch intensiver geworden ist“. Die Sarasin Wertpapierhandelsbank AG, München, ist eine von fünf ausländischen Banken unter den Top 10 Privatbanken in Deutschland. Mit Platz zwei des Rankings hält sie die Spitzenposition unter den Privatbanken aus den deutschsprachigen Nachbarländern.

Professionelle Kundenbetreung

Laut Elite Report zeichnen sich sowohl die Sarasin Wertpapierhandelsbank AG als auch das Mutterhaus, die Bank Sarasin & Cie AG, Basel, durch eine professionelle, zuverlässige und individuelle Beratung aus. Die „intensiv und aufmerksam geführten Dialoge“ der Berater tragen zur Kundenbindung bei und bestätigen die führende Position der Bank im Bereich Kundenorientierung. So erweiterte die Bank beispielsweise ihr Portfolio um Beratungsthemen wie Steueroptimierung, Erbschaftsregelung und Stiftungsfragen. Damit erzielt sie kontinuierliche Gewinne für ihre Vermögensmandanten, „die fast immer über dem Durchschnitt vergleichbarer Häuser liegen“. Sie steht dem Report zufolge „stabil an der Bewertungsspitze und demonstriert damit, was Beratungsqualität und verantwortungsvolle Vermögensverwaltung sind“. Die Bank Sarasin hat die Schweizer Kategorie erneut gewonnen und dominiert diese seit mittlerweile vier Jahren in Folge. Dem Druck auf das Schweizer Bankgeheimnis seitens der EU-Finanzbehörden begegnet sie heute schon mit dem Vorteil einer unangetasteten Privatsphäre im außereuropäischen Finanzraum. So kann die Vermögensverwaltung auch unter zunehmend schwierigen Bedingungen bei gleichem Standard profitabel wirtschaften.

Mehr ausländische Privatbanken in Deutschland

Der Vertrauensverlust in die deutsche Anlageberatung und das schwierige Umfeld für Privatvermögen in Deutschland fördern den Boom ausländischer Privatbanken in Deutschland. Dr. Kai Henke, Vorstandsvorsitzender der Sarasin Wertpapierhandelsbank AG: „Immer mehr Privatbanken expandieren nach Deutschland um Qualitätsvorteile zu sichern und innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Wir können unsere Private Banking-Qualitäten hier optimal für unsere Kunden einsetzen und freuen uns, bereits im zweiten Jahr unserer Präsenz in Deutschland einen Spitzenplatz einzunehmen“.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.