Rekordergebnis im operativen Kernbereich

UBS schloss das erste Quartal 2007 mit einem Konzernergebnis von CHF 3 275 Millionen ab. Dies entspricht einem Rückgang von CHF 229 Millionen gegenüber dem Erstquartalsergebnis 2006, welches allerdings einen Gewinn nach Steuern von CHF 290 Millionen aus dem Verkauf von Motor-Columbus enthalten hatte. Research | 07.05.2007 14:56 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Auf Basis der operativen Kerntätigkeit (fortzuführende Geschäftsbereiche im Finanzdienstleistungsgeschäft) resultierte für das erste Quartal ein Rekordergebnis von CHF 3 182 Millionen. Dies entspricht einer Zunahme von 4% sowohl im Vergleich zum ersten als auch zum vierten Quartal 2006. Diese Performance stützt sich auf breites Ertragswachstum in allen Geschäftseinheiten, trotz eines negativen Handelsergebnisses von rund CHF 150 Millionen auf den Vermögenswerten der Investment Bank, die von DRCM verwaltet werden. Dieser Verlust steht in Zusammenhang mit den schwierigen Marktbedingungen im US-Hypothekarmarkt.

Kommentar des CFO

Clive Standish, Chief Financial Officer: "Die Erträge im Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft erreichten den höchsten Stand seit 2001 und machen mehr als die Hälfte des Gesamtertrags aus. Die verwalteten Vermögen wuchsen seit Jahresbeginn um 4% auf CHF 3 100 Milliarden, bedingt durch den starken Neugeldzufluss. Dadurch erhöhten sich auch die vermögensabhängigen Einkünfte im Wealth Management genauso wie im Asset Management."

Die Eckpunkte des ersten Quartals im Überblick

  • Neues Rekordergebnis von CHF 3 182 Millionen aus fortzuführender Geschäftstätigkeit im Finanzdienstleistungsgeschäft, plus 4% gegenüber erstem und viertem Quartal 2006.
  • Neugeldzufluss mit insgesamt CHF 52,8 Milliarden auf bisherigem Höchststand, davon CHF 44,8 Milliarden im Wealth-Management-Geschäft weltweit.
  • Verwässertes Ergebnis pro Aktie von CHF 1.62 aus fortzuführender Geschäftstätigkeit, plus 9% gegenüber dem Vorjahr. Aufwand-Ertrags-Verhältnis 68,1%, minus 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem ersten Quartal 2006.
  • Eigenkapitalrendite von 28,7% unterhalb des Vorjahresresultats von 29,6%, aber immer noch deutlich über dem Langfristziel von mindestens 20%.
  • Alle Unternehmensgruppen weisen für das erste Quartal Rekordgewinne aus.


Den gesamten Bericht sowie relevante Kennzahlen finden Sie bitte zum Download als PDF-Dokument im Infocenter.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.