Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Enttäuschende Erwartungen
Definitionsgemäß sollten die Gewinne von Wachstumsaktien mit überdurchschnittlichen Raten wachsen, so die aktuelle Studie. Die meisten Investoren machen dann den logischen Schritt und investieren in Aktien mit den höchsten Gewinnwachstums-Vorhersagen.
Die Experten von ACM Bernstein haben jedoch herausgefunden, dass Unternehmen die hauptsächlich auf Basis von hohen Gewinnwachstums-Vorhersagen ausgewählt wurden, voraussichtlich schlechter als der Markt performen. Die Studie hat ergeben, dass Unternehmen mit niedrigeren Gewinnerwartungen sogar eine höhere Rendite erwirtschaften. Hohes Wachstum ist auf lange Zeit schwer zu erreichen und deshalb konvergiert die Rate zum mittleren Durchschnitt. Gründe dafür sind meist auslaufende Patente, wegfallende Marktbarrieren, ein Wechsel des erfolgreichen Managments oder die Marktpreise müssen durch starken Wettbewerb gesenkt werden.
The Dynamic Gap
Nach ACM Berstein liegt der Schüssel zum Erfolg beim Investieren in Wachstumswerte darin, Unternehmen zu finden, die den Markt mit stärker als erwarteten Gewinne überraschen können. Der Ausdruck "Dynamic Gap" bezieht sich auf den Unterschied zwischen der Gewinnwachstumserwartung des Marktes und der Analysten von ACM Bernstein.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Die gesamte Studie (in englischer Sprache) finden Sie zum Download als PDF-Dokument im Infocenter.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.