Value Fonds bei Dachfondsmanagern gefragt wie nie

Anlässlich der GEWINN Messe stellte e-fundresearch.com seine aktuelle Dachfondsstudie vor. JPMorgan Fleming war der eindeutige Marktanteilsgewinner der ausländischen Fondsgesellschaften in österreichischen Dachfonds. Besonderes signifikante Mittelzuflüsse konnten "Value-Fonds" in den letzten Monaten verzeichnen. Research |

Anlässlich der GEWINN Messe stellte der unabhängige Informationsanbieter e-fundresearch.com seine aktuelle Dachfondsstudie vor. Der Schwerpunkt der e-fundresearch Dachfondsstudie liegt auf der Analyse der in österreichischen Publikums-Dachfonds enthaltenen Subfonds sowie auf der Berechnung der Marktanteile der in- und ausländischen Fondsgesellschaften in österreichischen Dachfonds.

Eine detaillierte Analyse des Dachfondssegments ermöglicht eine genaue Bestimmung der Marktanteile der einzelnen Fondsgesellschaften im wichtigsten Fondssegment. Dies ermöglicht aussagekräftige Rückschlüsse auf die Marktposition im Gesamtmarkt.

Details entnehmen Sie bitte dem als pdf/Word-Datei beigefügten PDF Dokument (siehe rechts).

JPMorgan Fleming Marktanteilsgewinner in österreichischen Dachfonds

JPMorgan Fleming war der eindeutige Marktanteilsgewinner der ausländischen Fondsgesellschaften in österreichischen Dachfonds mit +119,7 Mio. Euro Volumen und +2,76 % Marktanteilsgewinn. Nordea gewann +93,6 Mio. Euro bzw. +2,60 % Marktanteil auf 110 Mio. Euro (3,10 % Marktanteil). Franklin Templeton legte um +76 Mio. Euro bzw. +2 % auf 140,8 Mio. Euro zu (3,96 % Marktanteil). Verlierer waren INVESCO (-74,5 Mio. Euro), Merrill Lynch (-57,1 Mio. Euro), Julius Bär (-49,7 Mio. Euro), ABN AMRO (-45,8 Mio. Euro) und ACM (-43,6 Mio. Euro).

Österreichische Dachfondsmanager setzen auf "Value"-Fonds

Besonderes signifikante Mittelzuflüsse konnten "Value-Fonds" in den letzten Monaten verzeichnen. Der größte ausländische Subfonds in österreichischen Dachfonds war per Ende August 2001 der Fidelity European Growth (ein Value Fonds !) mit einem Volumen von 166,4 Mio. Euro. (2,08 % Anteil am Subfondsvolumen). Mit Zuflüssen von 70,7 Mio. Euro konnte der Nordea North American Value Fonds einen ebenso markanten Zufluß verzeichnen. zu den verlierern zählten "Growth"-Fonds, wie der Mercury ST North American von Merrill Lynch Investment Managers, der von 245 Mio. Euro (August 2000) auf 5,5 Mio. Euro (August 2001) zurückfiel.

Fondsgesellschaften mit Wachstumsfonds unter Druck

Albert Reiter, Geschäftsführer der e-fundresearch.com Data GmbH: "Internationale Fondsgesellschaften mit Fokus auf Wachstumsfonds wurden im laufenden Jahr von zahlreichen österreichischen Dachfondsmanagern aus ihren Portfolios geworfen. Dies führte zu den größten Marktanteilsverschiebungen in den letzten 18 Monaten. Nur eine ausgewogene Produktpalette kann Fondsgesellschaften in Zukunft vor diesem Schicksal bewahren."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.