Deutschland von US-Konjunktur abhängig

Nach Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Spitzenvertretern der deutschen Wirtschaft leidet Deutschland unter der Schwäche der US-Konjunktur. Economics |

Nach Einschätzung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Spitzenvertretern der deutschen Wirtschaft leidet Deutschland unter der Schwäche der US-Konjunktur. Das war der einhellige Tenor eines Treffens von Wirtschaftsvertreten mit dem Bundeskanzler gestern Abend. Für die deutsche Wirtschaft nahmen der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Michael Rogowski, der Deutsche Industrie und Handelskammer-Chef Ludwig-Georg Braun, Handwerkskammer-Präsident Dieter Philipp und Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt teil. Beide Seiten waren sich einig, dass der konjunkturelle Zusammenhang zwischen den USA und Deutschland in den vergangenen Jahren zugenommen habe: Die Wachstumsperspektiven in Deutschland hinge mehr denn je davon ab, wann von den USA ausgehend eine Wiederbelebung der Weltkonjunktur einsetze. Bundeskanzler Schröder setzt weiterhin auf die nachhaltige Stärkung der Wachstumskräfte und eine dauerhafte Gesundung der Staatsfinanzen. Wirtschaft und Opposition hingegen fordern, die für 2003 geplante Steuerreformstufe vorzuziehen sowie auf die nächste Ökosteuer-Erhöhungsstufe zu verzichten.

Die "Fünf Wirtschaftsweisen" haben in ihrem Jahresgutachten die Wachstumserwartungen für Deutschland in diesem Jahr auf nur noch 0,6% und für das nächste Jahr auf 0,7% beziffert. Sie liegen mit ihrer Prognose unter den Erwartungen der Regierung. Der Sachverständigenrat hatte sich aber, wie die Regierung, gegen ein Konjunkturprogramm ausgesprochen.

(Mit freundlicher Unterstützung der ADIG Investment.)

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.