OGAW-Richtlinie stärkt Sicherheit der Fondsanlage
Die OGAW-Richtlinie sieht klare Haftungsregeln für Depotbanken vor. Sie regelt, dass die Depotbanken zukünftig auch dann haften, wenn Unterverwahrer das Vermögen des Fonds unterschlagen. Damit zieht die Kommission Konsequenzen aus dem Madoff-Betrugsfall. Richter: „Fonds werden künftig noch sicherer. Das Vermögen der Anleger wird nicht nur vor einer Insolvenz der Fondsgesellschaft, sondern auch vor unberechtigten Zugriffen geschützt.“
PRIPs-Initiative fördert Transparenz
Mit der PRIPs Initiative (Packaged Retail Investment Products) unterstützt die Kommission die sektorübergreifende Kostentransparenz. Anleger sollen zukünftig nicht nur wie bisher die Kosten verschiedener Investmentfonds vergleichen können, sondern auch Zertifikate und kapitalbildender Lebensversicherungen. Dafür müssen Zertifikate und Lebensversicherungen künftig ihre Kosten in vergleichbarer Weise wie Fonds ausweisen. Auch das Risikound Renditeprofil soll in vergleichbarer Form sektorübergreifend vorgegeben werden. Richter: „Das ist ein ganz großer Schritt für wirksamen Verbraucherschutz. Nur wenn die Verbraucher die Kosten unterschiedlicher Produkte miteinander vergleichen können, haben sie eine seriöse Entscheidungsgrundlage für den Kauf eines Finanzproduktes.“
BVI begrüßt Verbraucherschutz-Initiative der Europäischen Kommission
Der BVI begrüßt das heute von der EU-Kommission präsentierte Paket für den Verbraucherschutz. Thomas Richter, Hauptgeschäftsführer des BVI: „Die branchenübergreifende Vergleichbarkeit von Finanzprodukten ist der beste Verbraucherschutz.“ Economics | 04.07.2012 10:24 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.