Altersvorsorge für Fondsanleger das wichtigste Sparziel

Jeder vierte Deutsche besitzt Investmentfonds, so eine aktuelle Untersuchung von forsa im Auftrag des BVI. Die eigene Altersvorsorge ist dabei für 80 Prozent der Fondssparer der entscheidende Grund, Geld in Investmentfonds anzulegen. Economics | 11.07.2012 16:14 Uhr
© BVI
© BVI
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Zugleich stimmen fast 70 Prozent aller Befragten der Aussage zu, dass Investmentfonds vor allem für langfristig orientierte Anleger interessant seien. 56 Prozent der befragten Anleger geben zudem an, regelmäßig in einem Fondssparplan anzulegen. „Die Untersuchung zeigt, dass Investmentfonds als Anlageprodukt für langfristiges Vorsorgesparen anerkannt sind“, so BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter. Für mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Fondssparer ist zudem der Kapitalerhalt in Inflationszeiten bei der Fondsanlage entscheidend.



Insolvenzsicherheit: Von Fondsanlegern geschätzt, den meisten Menschen aber kaum bekannt

Für 78 Prozent der Fondsbesitzer ist der eingebaute Insolvenzschutz von Investmentfonds kaufentscheidend. Den meisten Bürgern ist diese Insolvenzsicherheit aber noch nicht bekannt. Lediglich zehn Prozent aller Befragten stimmten der Aussage zu, dass Investmentfonds konkurssicher seien. Fast die Hälfte der Befragten meint, Investmentfonds seien nur etwas für Leute mit viel Geld. Die Möglichkeit von Sparplänen ist nur wenigen bekannt.

Renditeschwache Anlagen dominieren: Mehr Aufklärung erforderlich

Die Befragten würden zusätzliches Geld zumeist renditeschwach als Tagesgeld (35 Prozent) oder auf dem Sparbuch (33 Prozent) anlegen. „Um die Inflation auszugleichen, sind gerade für die langfristige  Altersvorsorge stärker sachwertorientierte Anlagen erforderlich. Es gilt deshalb, mehr Menschen über grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge zu informieren“, so Richter. Der BVI hat zur finanziellen Allgemeinbildung bereits im Jahr 2006 das Schulprojekt „Hoch im Kurs“ ins Leben gerufen. Zudem intensiviert die Fondsbranche mit der Initiative „Investmentfonds. Nur für alle.“ die Anlegeraufklärung.

Über die Untersuchung

Die vom BVI beauftragte und von forsa durchgeführte bevölkerungsrepräsentative Befragung von 2.000 Personen ab 18 Jahren wurde im Juni 2012 abgeschlossen und ermöglicht ein umfassendes Bild von der privaten Investmentfondsanlage in Deutschland.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.