Dies war der einerseits der positiven Stimmung an den Börsen (der SMI legte 3.7 % zu, der S&P-Index sogar fast 4 %) und andererseits der „Euro-Erleichterung“ an den Märkten zu verdanken.
Der Anstieg geht je zur Hälfte auf das Konto der positiven Wertentwicklung an den Börsen (die Assets under Management in Aktienfonds legten deswegen um über 4 Mrd. CHF zu) sowie der Neuzeichnungen. „Dennoch ist weiterhin Vorsicht in Bezug auf die nächsten Monate angebracht, denn Neugelder flossen ausschliesslich in Bond-, Commodities- und Geldmarktfonds. Die Anleger sind noch immer verunsichert. Das zeigte sich bei Rücknahmen von fast 800 Mio. CHF bei den Aktien- sowie 279 Mio CHF bei den Anlagezielfonds“, präzisiert Dr. Matthäus Den Otter, Geschäftsführer der Swiss Funds Association SFA.
Zum Vergleich die Entwicklung ausgewählter Indizes: Dow Jones + 3.93 %, S&P 500 + 3.96 % und SMI + 3.70 %. Der Euro verlor gegenüber dem Schweizer Franken -0.02%, beim US-Dollar gab es eine Abwertung von – 2.40 %.
Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Juni 2012 1.9 Mrd. CHF. Vom gesamten Fondsvolumen lauteten nicht weniger als umgerechnet 155 Mrd. CHF auf USD – 162 Mrd. CHF auf EUR. Fast alle Neugelder entfielen auf in CHF und USD-denominierte Fonds.
Entwicklung des Fondsmarkts Schweiz im Juni 2012 (Beträge in Mio. CHF)
Top 10 Anbieter am schweizerischen Fondsmarkt (Beträge in Mio. CHF)
Fondsmarkt erreicht Mehrjahres-Höchststand
Nach dem Auf und Ab der letzten Monaten erreichte der Fondsmarkt im Juni 2012 mit neu CHF 671 Mrd. (Vormonat: 666 Mrd.) einen seit fünf Jahren nicht mehr erreichten Höchststand. Economics | 18.07.2012 11:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.