Spezialfonds in Deutschland unverzichtbar
„Stabile regulatorische Rahmenbedingungen vorausgesetzt, werden Spezialfonds auch weiterhin vor allem im Bereich der Altersvorsorge ein unverzichtbares Instrument der institutionellen Kapitalanlage in Deutschland sein“, sagt BVI Hauptgeschäftsführer Thomas Richter. Bis Ende August flossen im laufenden Jahr bereits über 40 Mrd. Euro neue Mittel in Spezialfonds. Die enorme Bedeutung der Spezialfonds für den deutschen Markt zeigt auch das Netto-Mittelaufkommen in so genannte Nicht-OGAW in Deutschland und Europa. Demnach flossen im ersten Halbjahr 2012 in Deutschland rund 33 Mrd. Euro in Nicht-OGAW – davon 31 Mrd. Euro in Spezialfonds. Das ist rund die Hälfte der europaweit eingesammelten Mittel in Nicht-OGAW von 64 Mrd. Euro.
Rentenfonds trotzen Inflationsgefahr
Unter den Publikumsfonds verzeichneten Rentenfonds im August hohe Nettozuflüsse von über 3,2 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn flossen in Rentenfonds per Saldo 18,4 Mrd. Euro. Der Trend zu US-Dollar-Rentenfonds hielt auch im August mit Zuflüssen von 1,5 Mrd. Euro an. Leichte Zuflüsse von 0,2 Mrd. Euro verzeichneten Geldmarktfonds. Aus Aktienfonds zogen Anleger hingegen 0,8 Mrd. Euro ab. Bei Mischfonds glichen sich Zu- und Abflüsse nahezu aus. Offene Immobilienfonds sammelten im August knapp 0,2 Mrd. Euro neue Mittel ein.
Nettomittelaufkommen im August 2012 in Mrd. Euro

Konsolidierung des europäischen Fondsangebots
Wie die Daten der Analysegesellschaft Lipper und des BVI zeigen, haben Fondsgesellschaften in den letzten fünf Jahren europaweit das Tempo der Neuauflegungen reduziert und zugleich mehr Fonds vom Markt genommen. Im Jahr 2007 lag das Verhältnis der neu aufgelegten Publikumsfonds zu den Auflösungen fast bei 2 zu 1 (4.757 neu aufgelegte Fonds / 2.405 Fondsauflösungen). Dagegen standen im Jahr 2011 den 3.211 Fonds neu aufgelegten Fonds insgesamt 3.564 Auflösungen gegenüber. Auch im ersten Halbjahr 2012 haben Fondsgesellschaften in Europa rund 500 Fonds mehr aufgelöst als neu aufgelegt. Für die in Deutschland beheimateten Fondsgesellschaften ist ebenfalls ein Rückgang bei den neu aufgelegten Fonds zu beobachten. Wurden im Jahr 2007 noch 1.113 Fonds aufgelegt, lag diese Zahl im vergangenen Jahr bei lediglich 419 Fonds. Die Zahl der Fondsauflösungen stieg in Deutschland währenddessen von 233 Fonds im Jahr 2007 auf 436 Fonds im Jahr 2011.