Anleger vertrauen Fondsbranche im August 4,4 Mrd. Euro neue Mittel an

Vermögen der BVI-Mitglieder erreicht Höchststand +++ Spezialfonds sind deutsches Erfolgsmodell +++ Gesellschaften reduzieren Fondsangebot europaweit Economics | 08.10.2012 12:32 Uhr
Aktuelle BVI Investment Information / © BVI Bundesverband Investment und Asset Management
Aktuelle BVI Investment Information / © BVI Bundesverband Investment und Asset Management
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die deutsche Investmentwirtschaft verzeichnete im August Zuflüsse in Höhe von 4,4 Mrd. Euro. Publikumsfonds sammelten 2,3 Mrd. Euro ein, Spezialfonds knapp 3,8 Mrd. Euro. Aus Vermögen außerhalb von Investmentfonds flossen 1,7 Mrd. Euro ab. Das insgesamt von der deutschen Investmentwirtschaft verwaltete Vermögen beträgt per Ende August 1.937 Mrd. Euro. Hiervon werden ausschließlich für institutionelle Investoren 937 Mrd. Euro in Spezialfonds und 295 Mrd. Euro außerhalb von Investmentfonds verwaltet. In Publikumsfonds sind rund 705 Mrd. Euro investiert.

Spezialfonds in Deutschland unverzichtbar

„Stabile regulatorische Rahmenbedingungen vorausgesetzt, werden Spezialfonds auch weiterhin vor allem im Bereich der Altersvorsorge ein unverzichtbares Instrument der institutionellen Kapitalanlage in Deutschland sein“, sagt BVI Hauptgeschäftsführer Thomas Richter. Bis Ende August flossen im laufenden Jahr bereits über 40 Mrd. Euro neue Mittel in Spezialfonds. Die enorme Bedeutung der Spezialfonds für den deutschen Markt zeigt auch das Netto-Mittelaufkommen in so genannte Nicht-OGAW in Deutschland und Europa. Demnach flossen im ersten Halbjahr 2012 in Deutschland rund 33 Mrd. Euro in Nicht-OGAW – davon 31 Mrd. Euro in Spezialfonds. Das ist rund die Hälfte der europaweit eingesammelten Mittel in Nicht-OGAW von 64 Mrd. Euro.

Rentenfonds trotzen Inflationsgefahr

Unter den Publikumsfonds verzeichneten Rentenfonds im August hohe Nettozuflüsse von über 3,2 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn flossen in Rentenfonds per Saldo 18,4 Mrd. Euro. Der Trend zu US-Dollar-Rentenfonds hielt auch im August mit Zuflüssen von 1,5 Mrd. Euro an. Leichte Zuflüsse von 0,2 Mrd. Euro verzeichneten Geldmarktfonds. Aus Aktienfonds zogen Anleger hingegen 0,8 Mrd. Euro ab. Bei Mischfonds glichen sich Zu- und Abflüsse nahezu aus. Offene Immobilienfonds sammelten im August knapp 0,2 Mrd. Euro neue Mittel ein.

Nettomittelaufkommen im August 2012 in Mrd. Euro



Konsolidierung des europäischen Fondsangebots

Wie die Daten der Analysegesellschaft Lipper und des BVI zeigen, haben Fondsgesellschaften in den letzten fünf Jahren europaweit das Tempo der Neuauflegungen reduziert und zugleich mehr Fonds vom Markt genommen. Im Jahr 2007 lag das Verhältnis der neu aufgelegten Publikumsfonds zu den Auflösungen fast bei 2 zu 1 (4.757 neu aufgelegte Fonds / 2.405 Fondsauflösungen). Dagegen standen im Jahr 2011 den 3.211 Fonds neu aufgelegten Fonds insgesamt 3.564 Auflösungen gegenüber. Auch im ersten Halbjahr 2012 haben Fondsgesellschaften in Europa rund 500 Fonds mehr aufgelöst als neu aufgelegt. Für die in Deutschland beheimateten Fondsgesellschaften ist ebenfalls ein Rückgang bei den neu aufgelegten Fonds zu beobachten. Wurden im Jahr 2007 noch 1.113 Fonds aufgelegt, lag diese Zahl im vergangenen Jahr bei lediglich 419 Fonds. Die Zahl der Fondsauflösungen stieg in Deutschland währenddessen von 233 Fonds im Jahr 2007 auf 436 Fonds im Jahr 2011.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.