Die europäische Art der "säkularen Stagnation"

Seit einiger Zeit wird in den USA über säkulare Stagnation gesprochen. Kommt diese Diskussion angesichts der mageren BIP-Zuwächse jetzt auch nach Europa? Ökonom Dr. Martin Hüfner mit einer Hintergrundanalyse. Economics |

Die deutsche säkulare Stagnation ist jedoch eine ganz andere als die, von der Larry Summers spricht. Sie unterscheidet sich in vier Punkten. Erstens ist das Wachstum mit gut 1% p.a. noch niedriger als das bei der säkularen Stagnation in den USA (2% p.a.). Von den Zahlen her ist das Problem hierzulande also brisanter als jenseits des Atlantik.

Umso überraschender ist zweitens, dass die Deutschen das niedrige Wachstum gar nicht so sehr als Problem ansehen. Das liegt zum Teil daran, dass die Arbeitslosigkeit nicht mehr so hoch ist. Zum Teil setzen die Menschen hierzulande aber andere Prioritäten. Natürlich ist das niedrige Wachstum nicht schön. Es gibt nur geringe Zuwachsraten bei den Einkommen. Bei internationalen Vergleichen fällt Deutschland zurück. Es kommt es sehr viel schneller auch zu negativen Wachstumsraten. Andererseits ist die Gefahr der Geldentwertung in einer solchen Welt nicht so groß. Die Zinsen bleiben niedrig, zur Freude der Kreditnehmer, zum Leid der Anleger.

Es ist bemerkenswert, dass die Stimmung der Deutschen trotz des niedrigen Wachstums derzeit so gut wie schon lange nicht mehr ist. Keiner beklagt sich. Nach Befragungen des Marktforschungsinstituts Infratest finden 79% der Deutschen die wirtschaftliche Lage des Landes gut bis sehr gut. Vielleicht kann man mit einer säkularen Stagnation dieser Art leben (vor allem wenn man dann auch noch Fußballweltmeister wird)? Den Menschen ist anderes offenbar wichtiger als das Bruttoinlandsprodukt. Ich finde das kein schlechtes Zeichen.

Drittens beruht die Wachstumsschwäche nicht wie in den USA auf mangelnder Nachfrage. Die Investitionen (zusammen mit dem Außenbeitrag) fallen nicht hinter die Ersparnis zurück. Die Arbeitslosigkeit ist nicht zu hoch. Die Kapazitäten der Unternehmen sind gut ausgelastet. Die Gründe für das niedrige Wachstum liegen primär auf der Angebotsseite. Also beim Mangel an Facharbeitern, der hohen Verschuldung des Staates und der Unternehmen, den hohen Energiepreisen, den wirtschaftlichen und politischen Risiken auf den globalen Märkten, einer immer mehr diskretionären und immer weniger marktwirtschaftlich orientierten Wirtschaftspolitik und vielem anderen mehr.

Viertens kann man und sollte man die Probleme daher nicht mit den traditionellen Mitteln einer expansiven Geld- und Finanzpolitik bekämpfen wie das Summers vorschlägt. Aus deutscher Sicht ist eine weitere Lockerung durch die Europäische Zentralbank gänzlich abwegig (durch die Brille mancher südeuropäischer Länder gesehen sieht das anders aus). Was man machen müsste, wäre die grundlegenden Wachstumsbedingungen der Volkswirtschaft zu verbessern, sie zumindest nicht weiter zu verschlechtern (etwa durch die Rente mit 63 oder den Mindestlohn). Freilich muss man sich darüber im Klaren sein, dass man dadurch keine spektakulären Resultate erzielt. Das Wachstum ginge langfristig bestenfalls um ein oder zwei Zehntelprozentpunkte nach oben.

Dr. Martin Hüfner
Volkswirtschaftlicher Berater
direktanlage.at & Assenagon Asset Management

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.