Aktuelle Markteinschätzung - Metzler Asset Management

konjunktureller Ausblick Aktienmarkt Rentenmarkt und Währungen Economics |

Die aktuelle Markteinschätzung von Metzler Asset Management:

Konjunktureller Ausblick


"Die Kursbewegungen an den Märkten wurden auch im Februar dominiert vom konjunkturellen Ausblick für die USA. Dabei richtet sich der Fokus der Marktteilnehmer zunehmend auf das zweite Halbjahr, nachdem nun für das erste Halbjahr von einem deutlichen konjunkturellen Abschwung ausgegangen wird.

Wir erwarten für die US-Wirtschaft eine Wachstumsrate von 1,5 % in diesem Jahr und von 2,8 % im Jahr 2002. Unsere Prognosen basieren auf der Annahme, daß die wirtschaftlichen Anpassungsprozesse in geordneten Bahnen verlaufen werden.

Dafür sprechen weitere Zinssenkungen der Fed - wir erwarten für das erste Halbjahr eine Senkung um nochmals 100 Basispunkte - und die versprochenen Steuersenkungen der Regierung Bush ab Herbst. Zwar ist Euroland durch Exporte und Einkünfte amerikanischer Tochterunternehmen mit den USA verflochten, aber die Befürchtungen, daß die Wachstumsabschwächung in den USA auch auf Euroland voll durchschlagen könnte, halten wir für übertrieben. Wir erwarten für Euroland ein robustes Wachstum von 3 % in diesem Jahr.

Aktienmarkt

Nach dem freundlichen Januar hielt im Februar wieder Baissestimmung an den Aktienmärkten Einzug, zumal auch bei namhaften Unternehmen der Trend zu niedrigeren Gewinnprognosen anhielt. Dominiert wurde das Börsengeschehen durch die US-amerikanischen Börsen; hier brach die technologielastige Nasdaq massiv ein - aufgrund der Diskussionen über eine mögliche Rezession in den USA. Dem negativen Sog der US-Börsen konnten sich auch die breiteren Marktindizes und die europäischen Börsen nicht entziehen. Durchaus positive Konjunkturdaten in Euroland wurden dadurch ignoriert. Auf mittlere Sicht positiv für die Aktienmärkte werden weitere Leitzinssenkungen wirken, weil sie die Liquiditätsversorgung der Märkte verbessern und die Wachstumsperspektiven aufhellen.

Rentenmarkt

Die internationalen Rentenmärkte bewegten sich im Februar seitwärts. Während schwache Aktienmärkte und die anhaltende Abschwächung der US-Wirtschaft den Staatsanleihen als "sicheren Häfen" Auftrieb verliehen, belasteten die enttäuschenden Preisdaten auf beiden Seiten des Atlantiks. In den Rentenkursen ist bereits viel von der im Jahresverlauf zu erwartenden Erholung der Weltwirtschaft und einer rückläufigen Inflation eskomptiert. Damit besteht für Rentenkurse nur noch ein begrenztes Potential.

Währungen

Vor dem Hintergrund, daß sich die höheren Wachstumsaussichten in Euroland gegenüber den US-amerikanischen im zweiten Halbjahr 2001 zunehmend bestätigen, enttäuscht die Konsolidierung des Euro auf einem Niveau von etwas über 0,90 US-Dollar im Februar auf den ersten Blick.

Dieses Niveau ist Ausdruck einer immer noch ungebrochenen Strahlkraft der US-Wirtschaft an den Devisenmärkten, die allerdings begründet ist in der Erwartung einer schnellen Erholung der US-Konjunktur."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.