Aktienmärkte
- Die Zinssenkung der Federal Reserve um 25 Basispunkte hatte nur geringe Auswirkungen auf den Markt, da dieser Schritt im allgemeinen antizipiert worden war. Der Markt verhielt sich im wesentlichen lustlos, wobei sich Technologieaktien jedoch am Freitag aufgrund besser als erwarteter Unternehmensnachrichten von Cisco Systems erholten.
- Europäische Aktien erholten sich am Freitag ebenfalls, nachdem die Daten des deutschen ifo-Instituts besser als erwartet ausgefallen waren (Anstieg von 89,5 im Juni auf 89,8). Allerdings wurde diese positive Stimmung am Dienstag durch das rascher als erwartete Geldmengenwachstum (Anstieg von M3 um 6,4 Prozent im Jahresvergleich) teilweise gedämpft, da eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank im Laufe der Woche unwahrscheinlicher wurde.
- Der Internationale Währungsfonds gewährte Argentinien schließlich eine Finanzhilfe in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar. Die angrenzenden Länder waren erleichtert, da die Gefahr einer regionalen Krise damit gebannt war. Nach einer anfänglichen Erholung gaben lateinamerikanische Aktien allerdings wieder nach, da viele Marktteilnehmer bezweifelten, daß die argentinische Regierung das Haushaltsdefizit verringern könne.
Branchen- & Unternehmensnachrichten
- Der Sektor Massenkonsumgüter setzte seine überdurchschnittliche Wertentwicklung fort, da die Anleger besorgt sind, daß die weltweiten Wirtschaftsaussichten kurzfristig weiterhin recht trübe bleiben. Im vergangenen Monat schnitten Massenkonsumgüter überdurchschnittlich gut ab (siehe Marktübersicht).
Renten- & Devisenmärkte
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.