Aktuelle Einschätzung: Baring

Erklärung des Chefstrategen von Baring Asset Management James Williams und des Leiters des US Investment Teams Williams Thomas zu den erschütternden Ereignissen in den USA. Economics |

Erholung verzögert: Die Globalen Märkte nach dem 11. September 2001

Eine historische Bewertung der Auswirkungen der Terroranschläge auf die USA vom 11. September wäre wesentlich verfrüht. Jedoch gibt es unmittelbare und wahrscheinlich eintretende Folgen, die wir zusammenfassen würden als "Verzögerung der erwarteten Erholung".

Unsere Strategic Policy Group (SPG) und die Leiter der regionalen Investmentteams sind am Dienstag und Mittwoch zusammengetreten, um sowohl über die unmittelbaren als auch über die längerfristigen Auswirkungen der am Dienstag stattgefundenen Ereignisse zu beraten. Diese Punkte haben wir im folgenden für Sie zusammengefasst:

Unmittelbare Auswirkungen auf die Märkte

  • Schließung der New York Stock Exchange und Aussetzung aller US-Aktienmärkte; Schließung einiger asiatischer Märkte; und bis auf weiteres Einführung von Limits zur Eindämmung der Volatilität in Tokio.
  • Drastische Verluste in den meisten Aktienmärkten, mit einiger Erholung am Mittwoch.
  • Zunahme bei Gold, Öl, Pfund Sterling und Euro
  • Praktisch keine Liquidität bei Credit-Produkten auf den Rentenmärkten
  • Effektive Schließung aller Dollar Bond-Märkte.


Allgemeine Auswirkungen auf unsere taktischen und strategischen Überlegungen

  • Wir glauben, dass das Konsumverhalten in den USA, das Wachstum der Unternehmensgewinne, das gesamtwirtschaftliche Wachstum  und die Stimmung in den Aktienmärkten in den nächsten Monaten negativ beeinflusst wird.
  • Unsere Prognosen für das BIP-Wachstum in den USA auf Jahresbasis wurden nach unten korrigiert auf ein Nullwachstum für die zweite Jahreshälfte 2001 (1% für das Kalenderjahr 2001) und 2% für 2002.
  • Wir glauben, dass die US-Notenbank Federal Reserve unmittelbar mit einer Senkung der kurzen Zinsen reagieren wird, gekoppelt mit einem Anreiz für öffentliche Ausgaben, der finanziellen Vermögenswerten helfen könnte und daher positiv zu beurteilen ist. Diese Strategie werden voraussichtlich weitere Zentralbanken nachahmen.
  • Die Bondmärkte zeigen bereits niedrigere kurzfristige und gestiegene langfristige Zinssätze.
  • Eine Lockerung der Geldpolitik und eine Zunahme der öffentlichen Ausgaben wird wahrscheinlich zu einem Haushaltsdefizit und einer Schwächung beim US-Dollar führen.
  • Die Kombination der Auswirkungen eines negativen Wachstums, einer positiven Liquidität, einem schwächeren US-Dollar und der Volatilität in den Aktienmärkten wird sich wahrscheinlich in attraktiveren Aktienbewertungen niederschlagen, die mittelfristige Investmentchancen bergen könnten.
  • Die Auswirkung ist eine Verzögerung bei der Erholung sowohl in der Wirtschaft als auch in den Märkten - jedoch mit einer stärkeren Erholung zu gegebener Zeit.

James Williams, Vorsitzender der Strategic Policy Group


Betrachtung des US Marktes in den USA und die Auswirkung auf unser US-Portfolio

Auf kurze Sicht wird es viel Unsicherheit geben und die US-Märkte werden voraussichtlich sowohl geschwächt als auch volatil reagieren. Die von unserem US Specialist Investment Team (SIT) in den vergangenen beiden Monaten getroffenen Maßnahmen hinsichtlich der Performance des Portfolios haben das Portfolio in eine konservative Position versetzt, um besser negativen Einflüssen zu begegnen. Dies kommt uns jetzt zu Gute. Dazu zählen insbesondere folgende Veränderungen:

Industrie - Zunehmende Gewichtung in diesem Sektor, der günstiges zyklisches Wachstum zu attraktiven Bewertungen bietet. Jüngste Käufe: Waste Management, Cendant und First Data.

Technologie - Die Gewichtung dieses Sektors wurde nahe der Benchmark gehalten, mit einer Betonung auf günstigere, eher zyklische Technologietitel wie Intel und Microsoft.

Energie - Die Gewichtung in diesem Sektor wurde vor kurzem mit den Käufen von Exxon Mobil und Chevron auf eine Gewichtung nahe der Benchmark verstärkt.

Finanzdienstleistung - Wir haben diesen Sektor auf eine fast benchmarkneutrale Gewichtung reduziert und haben einen Teil der Gewichtung von den multinationalen Investmentbanken zu den attraktiver bewerteten überregionalen Banken verlagert.

Hochwertige Konsumgüter - Wir haben die Portfoliogewichtung in diesem Sektor nahezu auf Marktgewichtung reduziert. Dies wurde erreicht durch den Verkauf des Einzelhandelsunternehmens Abercrombie und Fitch und die Reduzierung unserer aktiven Gewichtungen in anderen Einzelhändlern.

Konsumgüter des täglichen Bedarfs - Verstärkung der Gewichtung in diesem Sektor durch den Kauf von Colgate, Procter & Gamble und Coca-Cola, von denen wir erwarten, dass sie von einer Umstrukturierung und einem schwächeren Dollar profitieren werden.

Fazit

Das Szenario wandelt sich in Richtung  deutlichere Erholung in der US-Konjunktur und Unternehmensgewinne im Jahr 2003. Deshalb stellt sich die Frage, zu welchem Zeitpunkt man mehr Risiko in Kauf nehmen muss, um dieses Portfolio für diese Erholung optimal zu gewichten. Wir glauben, dass der gegenwärtige Zeitpunkt nicht angemessen ist, das Risiko zu erhöhen, wir werden jedoch weiterhin genau beobachten, wann und wie dies erreicht werden kann.

William Thomas, Leiter des US Specialist Investment Teams

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.