Trübe Aussichten am deutschen Arbeitsmarkt: Der sonst im Oktober übliche Herbstaufschwung fand in diesem Jahr in kleinerem Rahmen statt. Die Arbeitsämter zählten 3.725.500 Arbeitslose, 17.600 weniger als Ende September, doch 114.500 mehr als vor einem Jahr. Das teilte der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda heute in Nürnberg mit. Die Arbeitslosenquote lag bei 9,0% (neue Länder: 16,8%), die saisonbereinigte EU-standardisierte Erwerbslosenquote bei 8,0%.
Als Gründe für die wachsenden Arbeitsmarktprobleme nannte Jagoda die Abschwächung der Weltkonjunktur und die Strukturprobleme in den neuen Ländern. Doch auch die Terroranschläge des 11. Septembers hätten einen negativen Einfluss auf den Arbeitsmarkt gehabt. Experten erwarten, dass es bereits im Winter mehr als vier Millionen Arbeitslose geben wird - mit einer Erholung am Arbeitsmarkt wird frühestens im dritten Quartal 2002 gerechnet. Präsident Jagoda will sich jedoch an derartigen Spekulationen nicht beteiligen, da sie seiner Ansicht nach die Hysterie noch mehr schürten.
(Mit freundlicher Unterstützung der ADIG Investment.)
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.