Nach Angaben vieler Experten liegt Europa derzeit – was die Wirtschaftswachstumsaussichten betrifft – vor den USA. In der größten Volkswirtschaft der Welt kommt der Arbeitsmarkt nach wie vor nicht so wirklich auf Touren. Als einziger Hoffnungstropfen muss das niedrige Inflationsniveau herhalten. Nichtsdestotrotz konnten mit US-Aktienfonds seit Jahresbeginn recht passable Renditen erzielt werden. So brachte der Neptune US Opportunities (ISIN: GB0032310129) Anlegern über diesen Zeitraum eine Rendite von +4,95 Prozent.
Europa Aktienfonds
Nur unwesentlich schlechter schnitten Anleger seit Jahresbeginn mit dem FAST – Europe A EUR Acc (ISIN: LU0202403266) ab. Der beste Fonds der Assetklasse Aktien Europa auf Basis der Fünfjahres-Sharpe Ratio kann in den ersten sieben Monaten des Jahres auf eine Performance von +4,25 zurückblicken. Auf Fünfjahressicht stehen jährlich +7,9 Prozent zu Buche. Sehr stark entwickelte sich in der Assetklasse Aktien Europa seit Jahresbeginn der drittplatzierte Allianz RCM Wachstum Europa – A – EUR (ISIN: DE0008481821) mit einem Plus von 14,2 Prozent.
Japan Aktienfonds
Ebenfalls schleppend entwickelte sich zuletzt die japanische Binnenwirtschaft. Trotzdem könnte sich nach Angaben von Experten für das Gesamtjahr ein BIP-Wachstum von rund drei Prozent ausgehen. Eine schöne Performance von +8,54 Prozent legte seit Jahresbeginn der Invesco Japanese Equity Core A (ISIN: IE0030382570) hin. Noch besser performten über diesen Zeitraum der Fidelity Funds - Japan Advantage A JPY (ISIN: LU0161332480) sowie der Polar Capital Japan YEN (ISIN: IE0030972586) mit +13,94 bzw +15,16 Prozent.
Asien ex Japan Aktienfonds
In der Region Asien ex Japan hat auf Basis der Fünjahres-Sharpe Ratio derzeit der NESTOR Fernost Fonds (ISIN: LU0054738967) die Nase vorn. Was die Performance seit Jahresbeginn betrifft, hat der Spitzenreiter mit einem Plus von 5,92 Prozent gegenüber dem Zweitplatzierten Templeton Asian Growth A (Ydis) USD (ISIN: LU0029875118) mit +20,12 Prozent allerdings das Nachsehen, ebenso wie gegenüber dem Drittplatzierten Fidelity Funds - South East Asia A USD (ISIN LU0048597586) mit +12,61 Prozent.
Schwellenländer Aktienfonds
Während der Konjunkturmotor in den entwickelten Ländern noch stockt, fiel das Wirtschaftswachstum in wichtigen Schwellenländern wie Indien, Brasilien und China zuletzt wieder stark aus. Was das langfristige Wachstumspotenzial betrifft, haben Experten keine Zweifel: Die Entwicklung sei nachhaltig. Die Nase vorn in der Assetklasse Aktien Emerging Markets hat derzeit der HSBC GIF BRIC Markets ZC USD (ISIN: LU0219804399). Die Performance seit Jahresbeginn: +11,35 Prozent.
China Aktienfonds
Der von Martha Wang gemanagte Fidelity Funds – China Focus A (LU0173614495) führt derzeit die Assetklasse Aktien China an. In den ersten sieben Monaten des Jahres hat er ein Performanceplus von +9,72 Prozent zu Buche stehen. Auf Drei- bzw. Fünfjahressicht brachte er Anlegern eine durchschnittliche jährliche Wertentwicklung von +6,66 bzw. +20,78 Prozent. Auf Sektorenebene stellen derzeit Financials mit einem Portfolioanteil von 37 Prozent die größte Position dar, gefolgt von Konsumgütern (15,10 Prozent) und Energie (12,20 Prozent).
Alle Daten per 13.08.2010 in Euro: