UBS Swiss Opportunity Fund in DE zugelassen

UBS Global Asset Management bietet in Deutschland erstmals einen Aktienfonds mit Fokus auf Schweizer Werten an. Der UBS (Lux) Equity SICAV – Swiss Opportunity investiert in Schweizer Unternehmen mit hohem Wachstums- und Renditepotenzial und setzt dabei auf ein konzentriertes Portfolio von 20 bis 40 Unternehmen. Funds | 05.01.2011 11:41 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Schweizer Wirtschaft: krisenresistent und finanzstark, Ausblick für 2011 intakt

„Die Schweiz bietet als Anlageregion eine Vielzahl attraktiver Investitionsmöglichkeiten“, sagt Stefan Bohren, Portfolio-Manager des UBS (Lux) Equity SICAV – Swiss Opportunity Fund. „Schweizer Aktien haben sich in den vergangenen zehn Jahren sowohl bei Small und Mid Caps als auch bei Large Caps deutlich besser als die wichtigsten Industrieländer-Indizes entwickelt“, so Bohren weiter.

Das wirtschaftliche Umfeld in der Schweiz stützt die positive Entwicklung am Aktienmarkt: In den vergangenen fünf Jahren verzeichnete die Schweizer Wirtschaft ein durchschnittliches reales Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von über zwei Prozent und erwies sich damit als äußerst krisenresistent. Die Staatsverschuldung der Schweiz ist nur halb so hoch wie der OECD-Durchschnitt, während der Wirtschafts- und Finanzkrise konnte das Land seine Verschuldung sogar abbauen. Für den Jahresverlauf 2011 geht Bohren von einer weiterhin soliden wirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz aus. Wesentliche Treiber seien eine im Vergleich zu anderen OECD-Ländern niedrige Arbeitslosenquote, eine erstklassige Infrastruktur, die Verfügbarkeit hochqualifizierter Fachleute sowie die guten Außenhandelsbeziehungen der Schweizer Unternehmen.

Stärkere Fondsgewichtung von Industriewerten sowie Small und Mid Caps

Das Portfolio des Fonds unterscheidet sich deutlich von der Zusammensetzung des Schweizer Aktienindex Swiss Performance Index (SPI). Gegenüber seiner Benchmark ist der Fonds breiter diversifiziert hinsichtlich der Gewichtung einzelner Aktien und Sektoren sowie der Marktkapitalisierung der investierten Unternehmen. Während der Schweizer Aktienindex stark dominiert ist von Großunternehmen – allein Nestlé, Novartis und Roche machen etwa 50 Prozent des SPI aus –, ist der Fonds stärker auf Ausgewogenheit ausgerichtet. „Der Schweizer Aktienindex weist keine optimale Diversifikation auf. Diese mangelnde Balance überwinden wir durch eine hohe Unabhängigkeit von der Benchmark“, erklärt Portfolio-Manager Stefan Bohren.

„Der Fonds strebt zudem eine höhere Sektordiversifikation gegenüber dem Index an“, betont der Portfolio-Manager. Industriewerte haben im Fondsportfolio derzeit einen höheren Anteil als im Index, während Aktien aus den Bereichen Gesundheitswesen und Konsumgüter niedriger als im Index gewichtet sind. Auch liegt der Anteil von Small und Mid Caps im Fonds deutlich höher als im SPI. Ein Einzelwert darf im Portfolio des UBS Swiss Opportunity Funds einen Anteil von zehn Prozent am Fondsvermögen nicht übersteigen. Die typische Gewichtung eines ein-zelnen Unternehmens liegt zwischen zwei und sieben Prozent.

Anleger können beim Fondsinvestment zwischen einer in EUR und einer in CHF denominierten Fondsvariante wählen.

Der Fonds im Überblick: UBS (Lux) Equity SICAV – Swiss Opportunity

Fondsname: UBS (Lux) Equity SICAV – Swiss Opportunity          
Fondsdomizil: Luxemburg
Rechtsform: SICAV
Auflegungsdatum: 16. November 2010
Rechnungswährung: CHF, EUR
Renditeziele: Outperformance des Index um 4% p.a. vor Abzug von Gebühren über den gesamten Marktzyklus
Typische Anzahl Titel: 20 bis 40
Tracking Error: bis zu 10 %
Benchmark: Swiss Performance Index (SPI)
Ausschüttung: keine, Thesaurierung
Pauschale Verwaltungsgebühr: 1,50 % p.a.
Abschluss Rechnungsjahr: 31. Mai
EU-Zinsbesteuerung: nicht betroffen
Swing Pricing: Ja
ISIN CHF P-acc: LU0546265769
ISIN EUR P-acc: LU0546268359

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.