Performance Rückblick 2007
ISIN: LU0158903558
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "In diesem Jahr gelang es uns erstmalig nicht unsere Benchmark zu schlagen.
Die Hausse näherte sich Ihrem Ende und während der breite Markt schon nicht mehr stieg markierten die 30 Aktien des DAX neue Höchststände."
Performance Rückblick 2008
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Das Jahr der Wirtschafts- und Finanzkrise. Der deutsche Aktienmarkt fiel um 40 %. Wir mußten dieses Jahr zwar ebenfalls mit Kursverlusten beenden, konnten über unseren defensiven Investmentansatz aber eine Outperformance von 12 % zum Markt erzielen."
Performance Rückblick 2009
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Der März 2009 markierte das Kurstief in dieser Krise. Der Fonds konnte die Markterholung nicht nur vollständig mitmachen, sondern sogar stärker zulegen als unsere Benchmark."
Performance Rückblick 2010
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Ein starkes Jahr für Aktien mit zweistelligen Kursgewinnen. Auch 2010 gelang es uns stärker zuzulegen als der CDAX."
Performance Rückblick 2011
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Bis zum Sommer 2011 sah alles eher nach einem unspektakulärem Börsenjahr aus. Am 25. Juli begann der große Börsencrash 2011. Der DAX fiel innerhalb weniger Wochen um über 30 %. Dem Fonds gelang es die Verluste zu begrenzen und das Jahr mit einer Outperformance von 6 % gegenüber seiner Benchmark abzuschließen."
Performance seit 2007
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Die Volatilität des Fonds liegt traditionell klar unterhalb der Volatilität unserer Benchmark aber auch unterhalb der des DAX. Dies ist auf unseren konservativen Anlagestil zurückzuführen.
Das Jahr 2007 war das bisher einzige Jahr in dem der Fonds sich schlechter als die Benchmark entwickelt hat. In den letzten 4 Jahren konnten wir die Benchmark kontinuierlich schlagen."
Investment Prozess und Strategie - Wie investieren die Fondsmanager?
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Wir sind in der Regel zu 100 % investiert und betrieben kein Market Timing.
In unserem Investmentprozess durchlaufen die Aktien 5 Filter.
Diese sind:
Bilanzstärke, Unternehmensbewertung, Managementqualität, Marktstellung und Event.
Die 4 Erstgenannten sind gleichgewichtet. Das Event ist kein zwingendes Ereignis.
Wir investieren in den gesamten deutschen Aktienmarkt. Unser Anlageuniversum umfasst ca. 600 Aktien."
Investment Ausblick
Dr. Hendrik Leber & Frank Lübberstedt: "Das größte Wachstumspotenzial leiten wir aktuell aus unserer hohen Margin of Safety ab. Diese liegt aktuell bei 35 % und zeigt ein hohes Kurspotenzial für unser Portfolio an.
Die größten Risiken liegen sicherlich im konjunkturellen Bereich. Sollte es zu einer Rezession kommen werden bei vielen Unternehmen die Gewinne weg brechen und die scheinbar günstige fundamentale Bewertung obsolet machen. Wir haben versucht unser Portfolio noch stärker auf Unternehmen auszurichten, die über bestimmte Schutzwälle vor den Folgen einer Rezession verfügen. Dies kann z. B. das Geschäftsmodell, ein extrem hoher Auftragsbestand oder eine sehr hohe Bilanzqualität sein. Es ist aber genauso gut möglich, dass der aktuelle Aktienkurs eine Rezession bereits eingepreist hat."
Dr. Hendrik Leber
Studierte Betriebswirtschaft in Saarbrücken, St. Gallen (Schweiz), Syracuse und Berkeley (USA). Bevor er ACATIS im Jahre 1994 gründete, war er 1989–1994 für das Bankhaus Metzler und 1984 – 1989 für die Unternehmensberatung McKinsey tätig. Hr. Dr. Leber ist Sprecher der Geschäftsführung und Portfoliomanager.
Frank Lübberstedt
Bevor er 1995 die Ehrke & Lübberstedt AG als unabhängiges Finanzdienstleistungsunternehmen gründete, war er 1989-1995 für tecis in Hamburg tätig. Herr Lübberstedt ist Vorstand der Ehrke & Lübberstedt AG.