Die Neueinsteiger
Die Liste der im Mai 2012 zum ersten Mal von Citywire berücksichtigten Fondsmanager enthält 26 Namen. An erster Stelle und damit einziger Neueinsteiger mit einem AAA-Rating findet sich Daniel Hemmant mit einer Manager Ratio ("MR") von 1,18. Er verwaltet den BNP Paribas L1 Equity Europe Growth I C (ISIN: LU0375761821).
Es folgen drei weitere Neueinsteiger, die im Mai 2012 das AA-Rating erreichen konnten: Valérie Charriere-Pousse (MR 1,02) mit dem BNP Paribas L1 Equity Best Selection Europe I C (ISIN: LU0191756005); Leon Eidelman (MR 0,88), der den JPM Emerging Markets Opportunities B Acc USD (ISIN: LU0431992774) verwaltet; sowie Stephen Kotsen (MR 0,69), Fondsmanager des Nomura Funds Ireland-US High Yield Bond IUS (ISIN: IE00B3RW8498).
22 weitere Fondsmanager konnten das erste Mal die A-Bewertungsstufe im Mai 2012 erreichen.
Die Aufsteiger ins AAA-Rating
Das Fondsmanager Rating im Mai 2012 in Österreich ergab fünf Aufsteiger ins AAA-Rating. Der erste Platz wurde von Gilles Guibout (MR 1,32) mit dem AXA WF Framlington Eurozone I (ISIN: LU0389657353) erreicht. Der Fonds ist seit dem 14.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +11,81 Prozent p.a.
Der Fonds strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die überwiegende Anlage seines Vermögens in die Aktien von Unternehmen, die in der Eurozone notiert oder domiziliert sind, sowie durch die Kombination eines auf dem Bottom up-Ansatz beruhenden Prozesses zur Einzeltitelauswahl mit einem thematischen Ansatz an.
Platz zwei erreichte Daniel Hemmant (MR 1,18) mit dem BNP Paribas L1 Equity Europe Growth I C (ISIN: LU0375761821). Der Fonds ist seit dem 10.07.2006 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +16,3 Prozent p.a.
Das Fondsvermögen wird in Branchen und Unternehmen investiert, die über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren ein überdurchschnittliches Wachstumspotential aufweisen.
Den dritten Platz konnte Birgitte Olsen (MR 1,13) mit dem Bellevue F (Lux) BB Entrepreneur Europe I EUR (ISIN: LU0415391944) erreichen. Der Fonds ist seit dem 30.04.2009 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +21,16 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in börsennotierte eigentümergeführte Unternehmen in Europa, welche von einem Unternehmer oder einer Unternehmerfamilie kontrolliert und massgeblich beeinflusst werden. Der Fonds hat zum Ziel, ein langfristig attraktives und kompetitives Kapitalwachstum zu erwirtschaften durch Investition in ein Portfolio von 30 bis 40 Unternehmen, die mittels eines fundamentalen Bottom-up-Ansatzes ausgewählt werden.
Ihr folgt auf dem vierten Rang Thomas Ognar (MR 1,12), Fondsmanager des Wells Fargo (LUX) WW US All Cap Growth I USD (ISIN: LU0353189763). Der Fonds ist seit dem 02.05.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +30,82 Prozent p.a.
Anlageziel ist langfristiges Kapitalwachstum. Der Fonds investiert mindestens 2/3 seines Vermögens in Aktien von US-Unternehmen jeder Kapitalisierungsgröße.
Den fünften und damit letzten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating wurde von Hervé Mangin (MR 1,07) mit dem AXA WF Framlington Europe Opportunities FC (ISIN: LU0125727940) erreicht. Der Fonds ist seit dem 09.03.2001 auf dem Markt und aktuell in Österreich, Deutschland und der Schweiz zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +17,23 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von -4,44 Prozent p.a.
Der Fonds investiert überwiegend in Gesellschaften mit Sitz in Europa. Die Aktien werden ausgewählt auf Grundlage der Aussichten einer Gesellschaft, nicht auf Grund eines bestimmten Landes oder Wirtschaftssektors.
´Uppers´ im Mai 2012
Die Liste jener Fondsmanager, die im Mai 2012 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von Gilles Guibout (MR 1,32) (ISIN: LU0389657353) angeführt. Der Fonds ist seit dem 14.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +11,81 Prozent p.a.
Der Fonds strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch die überwiegende Anlage seines Vermögens in die Aktien von Unternehmen, die in der Eurozone notiert oder domiziliert sind, sowie durch die Kombination eines auf dem Bottom up-Ansatz beruhenden Prozesses zur Einzeltitelauswahl mit einem thematischen Ansatz an.
Auf den zweiten Rang gelangte Evy Bellet (MR 1,20), Fondsmanager des MainFirst - Classic Stock Fund C (ISIN: LU0152755707). Der Fonds ist seit dem 17.10.2002 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +12,7 Prozent p.a und eine 5-Jahres Performance von -3,71 Prozent p.a.
Der Fonds investiert in substanzstarke Unternehmen des Euroland-Raums, die deutlich unterbewertet sind (Value-Stil). Um in den Fonds aufgenommen zu werden, muss das Unternehmen eine Chance auf Neubewertung bieten durch ein überlegenes Produktangebot und klare Aktionärs-Orientierung. Disziplin, Geduld und Fokus prägen den Investmentprozess.
Platz drei erreichte Daniel Hemmant (MR 1,18) mit dem BNP Paribas L1 Equity Europe Growth I C (ISIN: LU0375761821). Der Fonds ist seit dem 10.07.2006 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +16,3 Prozent p.a.
Das Fondsvermögen wird in Branchen und Unternehmen investiert, die über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren ein überdurchschnittliches Wachstumspotential aufweisen.
Den vierten Platz konnte Birgitte Olsen (MR 1,13) mit dem Bellevue F (Lux) BB Entrepreneur Europe I EUR (ISIN: LU0415391944) erreichen. Der Fonds ist seit dem 30.04.2009 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +21,16 Prozent p.a.
Ihr folgt auf dem fünften Rang Thomas Ognar (MR 1,12), Fondsmanager des Wells Fargo (LUX) WW US All Cap Growth I USD (ISIN: LU0353189763). Der Fonds ist seit dem 02.05.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +30,82 Prozent p.a.
Die folgenden sieben Fondsmanager konnten ebenfalls als ´Uppers´ im Mai 2012 in Österreich erstmals ins AAA-Rating aufsteigen:
Guy Scott (MR 1,11) Janus Europe I EUR Acc
Wahid Chammas (MR 1,11) Janus Emerging Markets I USD Acc
Alexander Darwall (MR 1,10) Jupiter JGF European Growth I EUR
Peter Fruzzetti (MR 1,08) MFS Meridian Funds European Smaller Cos I1
Roger Morley (MR 1,08) MFS Meridian Funds European Core Equity I1 EUR
Hervé Mangin (MR 1,07) AXA WF Framlington Europe Opportunities FC
Ernst Glanzmann (MR 1,05) Julius Baer EF Japan-JPY C
Weitere 28 Fondsmanager konnten als ´Uppers´ im Mai 2012 das AA-Rating erreichen. Weitere 59 Fondsmanager erreichten als ´Uppers´ in Österreich in diesem Monat das A-Rating.
Wie Citywire seine Ratings berechnet
Die Citywire Ratings basieren auf der risikoadjustierten Wertentwicklung (Manager Ratio) der von den Fondsmanagern in den letzten drei Jahren betreuten Fonds. Bereinigt wird das Ergebnis um die Auswirkungen von Fondsmanagern, die mehrere Fonds betreuen oder in ihrer beruflichen Laufbahn eine Pause eingelegt haben. Fondsmanager müssen eine Manager Ratio von mindestens 0,25 (Outperformance gegenüber der Benchmark von 0,25 Prozent pro 1 Prozent Tracking Error) erreichen, um ein Rating von A zu erhalten. Bei den Citywire Ratings spielen subjektive Aspekte keine Rolle.
Die besten Fondsmanager
Der beste Fondsmanager anhand der Manager Ratio in Österreich im Mai 2012 ist Roberto Cominotto (MR 3,13) mit dem Julius Baer EF Energy Transition-EUR C (ISIN: LU0363642207) aus dem Hause Swiss & Global Asset Management. Der Fonds ist seit dem 31.10.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +7,32 Prozent p.a.
Der Fonds strebt nach langfristigem Kapitalzuwachs. Hierzu investiert er mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien, andere Eigenkapitaltitel und Bezugsrechte von Unternehmen, die in herkömmlichen oder alternativen Bereichen der Energieindustrie tätig sind, oder in Unternehmen, deren Hauptaktivität in Beteiligungen an solchen Unternehmen oder der Finanzierung solcher Unternehmen besteht und die ihren eingetragenen Firmensitz oder den Großteil ihrer Geschäftstätigkeit in anerkannten Ländern haben.
Den zweiten Platz der besten Fondsmanager Österreich erreichte Luciano Diana (MR 2,21) mit dem Pictet-Clean Energy-I EUR (ISIN: LU0312383663). Der Fonds ist seit dem 19.07.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +2,59 Prozent p.a.
Der Fonds investiert mindestens zwei Drittel des Vermögens weltweit in Aktien von Gesellschaften, die zum Übergang zu Energien mit geringerem CO2-Ausstoss beitragen oder davon profitieren. Der Teilfonds legt den Schwerpunkt auf Unternehmen, die im Bereich saubererer Ressourcen und Infrastrukturen sowie Ausrüstungen und Technologien zur Verminderung der CO2-Ausstosses oder in Erzeugung, Übertragung und Vertrieb von saubererer Energie oder Energieeffizienz tätig sind.
Platz drei der besten Fondsmanager in Österreich belegt Tom Musmanno (MR 2,10) mit dem BGF Fixed Income Gbl Opportunities A2 USD (ISIN: LU0278466700). Der Fonds ist seit dem 31.01.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +9,35 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +3,85 Prozent p.a.
Der Fonds zielt auf eine absolute Rendite in Euro ab. Der Fonds investiert mindestens 70 Prozent seines gesamten Nettofondsvermögens in erstklassige festverzinsliche übertragbare Wertpapiere, die auf verschiedenste Währungen lauten. Sie werden weltweit von Regierungen, Vertretungen und Unternehmen ausgegeben. Das volle Spektrum der vorhandenen Wertpapiere einschließlich der Wertpapiere niedriger Bonität können gehalten werden. Das Währungsrisiko wird flexibel gemanagt.
Liste der AAA-Gereihten im Mai 2012
Alle Performance Daten per 30.04.2012: