5 Jahre nach Corona: Was bleibt der Fondsbranche erhalten – und was nicht?

Vor fünf Jahren hat die Corona-Pandemie auch die Fondsbranche auf den Kopf gestellt. Neue Arbeitsweisen, digitale Vertriebswege und ein verändertes Marktumfeld waren die Folge. Doch was davon ist geblieben – und was hat sich längst wieder zurückentwickelt? e-fundresearch.com hat Branchenvertreter gefragt, welche Learnings und Veränderungen die Fondsbranche bis heute prägen. Funds | 11.03.2025 12:50 Uhr

Die Corona-Pandemie war auch für die Fondsindustrie ein tiefer Einschnitt. Innerhalb kürzester Zeit mussten neue Wege der Zusammenarbeit, der Kundenansprache und der Vertriebsaktivitäten gefunden werden. Digitale Meetings statt persönlicher Treffen, Remote-Arbeit statt Büroalltag – viele dieser Veränderungen galten zunächst als Übergangslösungen, doch nicht alle verschwanden wieder mit dem Abflauen der Pandemie.

Fünf Jahre später ziehen wir Bilanz: Welche Entwicklungen aus der Corona-Zeit haben sich dauerhaft etabliert? Welche Veränderungen bei Arbeitsweisen, im Fondsvertrieb und in der Produktlandschaft sind geblieben – und was hat sich wieder erledigt?

Im Rahmen einer aktuellen Umfrage haben wir Expertinnen und Experten aus der Fondsbranche um ihre Einschätzungen gebeten.

Verwenden Sie die Pfeiltasten ← →, um durch die Interviewgalerie zu navigieren, oder wischen Sie auf Mobilgeräten nach Belieben.

Weitere beliebte Meldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.